Dieses Buch gibt uns unveröffentlichte Segmente des Lebens Abdruschins, sowie sie wirklich geschahen und stellt die Wahrheit wiederher, über das was von seinem wahren Leben durch die Gralsbewegung, von der Epoche des Vomperbergs bis heutzutage, vernebelt wurde.
Gerhard Emrich Knihy






Continuospaß
Ein Begleitbuch für den Klavierunterricht
Att aktivera din Merkaba är det viktigaste steget du kan ta för att kunna nå ett högre medvetande. Vårt arbete bygger på tusenårig kunskap, anpassad efter vår tid. I boken kan du lära dig mer och du får veta hur du kan göra för att aktivera din Merkaba på egen hand. Du får också förklaringar till vad Högre Medvetande betyder samt vad en Merkaba är och varför vi behöver denna kunskap nu. Bok är till för att hjälpa dig nå högre nivåer av ditt medvetande och att nå djupare in i din inre kunskap.
Wo der Himmel die Weisheit berührt
Lyrische Einblicke, Augenblicke und Seitenblicke
Wo ist Nr. 245?
Ein Landsberger Tierkrimi
Eine Entführung. Zwei Diebe. Drei tierische Freunde auf der Suche. Nach einem Einbruch in ein Forschungslabor fehlt nicht nur ein Serum, sondern auch der Versuchshund Alma. Ihr Käfignachbar und Freund Sam nimmt die Spur auf und gelangt nach Landsberg am Lech. Bei seiner Suche steht ihm eine bunte Truppe zur Seite: der tollpatschige Rabe Bora, der Macho-Kater Ronaldo und weitere unerwartete Helfer. Können sie Alma finden, bevor ihr ein überehrgeiziger Wissenschaftler und seine Auftraggeberin das gestohlene Serum in tödlicher Dosis verabreichen? Ein Tierkrimi voll witziger Dialoge und berührender Szenen. Zehn Autoren, eine Geschichte: ein Projekt der Schreibwerkstatt in der VHS Landsberg
Definitely Burning
Ein Leben wie ein Mixtape
'Welch eine unermeßliche geschichtliche Erkenntnis geht von dieser Stadt aus!', schreibt Jacob Burckhardt in seinen berühmten ›Weltgeschichtlichen Betrachtungen‹. Der ›Poetische‹ Athen-Führer versteht sich als Ergänzung zur Reiseführerinformation und richtet sich an literarisch und geschichtlich interessierte Leser. In dieser zweisprachigen Gedichtanthologie wird Athen und die klassischen Stätten durch die Augen griechischer Dichter lebendig. Das antike Athen wird im Preislied berühmter Bewohner vorgestellt, während der Besucher die Stadt durch Gedichte über Ägäis, Hymettos und den Saronischen Golf entdeckt, verfasst von Dichtern wie Odysseas Elytis oder Giorgos Seferis. Der dritte Teil konzentriert sich auf die klassischen Stätten, die den modernen Reisenden anziehen: Die Akropolis, der Kerameikos mit dem Grabmal der Hegeso, der Parthenon und das Nationalmuseum werden aus verschiedenen Epochen betrachtet. Im vierten Teil begegnet uns Athen als moderne europäische Großstadt, wo griechische Cafés und Tavernen Ruhe bieten, während die Stadt auch hässliche Züge zeigt. Ein Ausflug zu klassischen Stätten außerhalb Athens führt auf Byrons Spuren zu den Säulen von Sunion, Mykene, Sparta, Olympia und Theben. Farben, Düfte und das besondere griechische Licht machen die Lektüre zu einem sinnlichen Erlebnis.