Knihobot

Silke Voß

    Parlamentarische Menschenrechtspolitik
    Das Theater in den Filmen Ingmar Bergmans
    Eine computergestützte Erzähltextanalyse zu Franz Kafkas "Verwandlung"
    • Eine computergestützte Erzähltextanalyse zu Franz Kafkas "Verwandlung"

      Interaktionspsychologische Dynamiken innerhalb eines fiktiven familiären Systems

      Die Arbeit untersucht Kafkas Texte, die oft an Tierfabeln oder phantastische Literatur erinnern und zahlreiche Deutungsansätze bieten. Sie sind nicht auf eine einzige Lesart reduzierbar, was ihre hermetische Natur verstärkt. Die Autorin schlägt vor, verschiedene, auch nicht-literaturwissenschaftliche Konzepte zur Interpretation heranzuziehen, um die Vielschichtigkeit der Texte zu erfassen. Diese Methodik ermöglicht zwar den Verlust bestimmter Ebenen, eröffnet jedoch gleichzeitig neue Perspektiven auf Kafkas komplexe Bedeutungsebenen.

      Eine computergestützte Erzähltextanalyse zu Franz Kafkas "Verwandlung"
    • Die Studienarbeit untersucht die Faszination Ingmar Bergmans für das Theater und dessen Einfluss auf seine filmische Arbeit. Der Autor reflektiert über seine Kindheitserinnerungen an ein Marionettentheater und die Besessenheit für die Bühne und Schauspieler. Diese Leidenschaft wird als zentraler Aspekt von Bergmans Kunst betrachtet, der die Aura und die Atmosphäre des Theaters in seine Filme integriert. Die Arbeit bietet eine tiefgehende Analyse der Verbindungen zwischen Bergmans Theatererfahrungen und seinen filmischen Erzähltechniken.

      Das Theater in den Filmen Ingmar Bergmans
    • Parlamentarische Menschenrechtspolitik

      Die Behandlung internationaler Menschenrechtsfragen im Deutschen Bundestag unter besonderer Berücksichtigung des Unterausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe (1972-1998)

      Am Prozess des Umdenkens hinsichtlich der Durchsetzungsmöglichkeiten als auch der Inhalte einer weltweiten Menschenrechtspolitik muss sich neben der Bundesregierung auch das Parlament beteiligen. Welche Möglichkeiten hat der Deutsche Bundestag und kann er auf die Gestaltung der Außen- bzw. Menschenrechtspolitik der Bundesregierung Einfluss nehmen? Aufgrund von Plenar- und Ausschussprotokollen, Parlamentsdrucksachen, unveröffentlichten Fraktions- und NGO-Materialien sowie Interviews werden internationale Rahmenbedingungen und institutionelle Grundlagen für die Behandlung von Menschenrechten im Bundestag dargestellt.

      Parlamentarische Menschenrechtspolitik