Knihobot

Vsevolod Nikolaevic Petrov

    Art nouveau in Rußland
    Die Manon Lescaut von Turdej
    Wunder
    • Wsewolod Petrows literarisches Werk wurde erst fast 30 Jahre nach seinem Tod 1978 entdeckt. In der Sowjetunion konnte er nicht auf Veröffentlichung hoffen, er las nur in kleinem Kreis aus seinen Werken. In seinen Erzählungen spielt Petrow mit den philosophischen Fragen des Lebens, schüttelt sie auf zu frechen Bildern, schöpft aus den Mitteln der Avantgarden. Doch dabei lässt er immer wieder den Mann erkennen, der sich in der Sowjetunion der 1930er und 40er Jahre nach den Idealen des 18. Jahrhunderts sehnt. Die späte Entdeckung dieses russischen Schriftstellers ist ein literaturgeschichtliches Ereignis und ein reiches Lesevergnügen.

      Wunder
    • Einer der schönsten Prosatexte der russischen Literatur. Ein sowjetischer Spitalzug auf dem Weg von einer Front zu anderen. Darin ein junger Petersburger Intellektueller, gepeinigt von Erstickungsanfällen und Todesangst und vertieft in die »Werther«-Lektüre, Militärärzte, Apotheker, Krankenschwestern um ihn herum. Es ist eine seltsame Gemeinschaft, hervorgebracht vom Krieg, bestimmt von alltäglichen Sorgen und kleinen Freuden. Bei einem Aufenthalt trifft er auf ein Mädchen, anders als alle anderen, romantisch, grazil und ungestüm, jederzeit zur Liebe bereit. Er erliegt ihrem Zauber, erkennt in ihr seine »sowjetische Manon« und erahnt damit den dunklen Weg, den ihre Liebe nehmen wird.

      Die Manon Lescaut von Turdej