Knihobot

Max Geißler

    26. duben 1868 – 26. únor 1945
    Jockele und seine Frau
    Jockele und die Mädchen
    Jockele und die Mädchen
    Jockele und seine Frau
    Inseln im Winde
    Führer durch die deutsche Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts
    • Jockele und seine Frau

      • 260 stránek
      • 10 hodin čtení

      Die Geschichte von Jockele und seiner Frau wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe lebendig. Der Fokus liegt auf den Beziehungen und den Herausforderungen, die das Paar im Alltag meistert. Die Erzählung bietet Einblicke in ihre Dynamik und die gesellschaftlichen Gegebenheiten der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine authentische Darstellung von Liebe, Konflikten und dem Streben nach Glück freuen.

      Jockele und seine Frau
    • Jockele und die Mädchen

      Roman aus dem Weimar des Jahres 1916

      • 172 stránek
      • 7 hodin čtení

      Im Mittelpunkt der Geschichte steht Jockele, ein junger Mann im Weimar des Jahres 1916, der sich in einer von Krieg und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägten Zeit mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens auseinandersetzt. Die Erzählung beleuchtet seine Beziehungen zu verschiedenen Mädchen, die ihm sowohl Freude als auch Konflikte bringen. Themen wie Liebe, Identität und die Suche nach einem Platz in der Welt werden eindringlich behandelt, während der historische Kontext der Weimarer Republik die Handlung zusätzlich bereichert.

      Jockele und die Mädchen
    • Jockele und die Mädchen

      Roman aus dem heutigen Weimar

      • 248 stránek
      • 9 hodin čtení

      Der Roman spielt im heutigen Weimar und erzählt die Geschichte von Jockele und seinen Beziehungen zu Mädchen. Die Erzählung bietet Einblicke in das Leben und die Herausforderungen junger Menschen in der modernen Gesellschaft. Durch die lebendige Darstellung der Charaktere und ihrer Interaktionen wird ein authentisches Bild der Jugendkultur vermittelt. Der Nachdruck der Originalausgabe ermöglicht es, die zeitlosen Themen und Geschichten erneut zu entdecken und zu erleben.

      Jockele und die Mädchen
    • Jockele und seine Frau

      Roman

      • 180 stránek
      • 7 hodin čtení

      In diesem Roman wird die Geschichte von Jockele und seiner Frau erzählt, die in einer kleinen Gemeinde leben. Die Erzählung beleuchtet ihre alltäglichen Herausforderungen, Träume und den Kampf um das gemeinsame Glück. Durch die lebendige Beschreibung der Charaktere und ihrer Beziehungen wird ein tiefes Verständnis für die Dynamiken des Lebens in einer ländlichen Umgebung geschaffen. Der Autor fängt die Emotionen und Konflikte der Protagonisten ein und thematisiert universelle Fragen von Liebe, Loyalität und den Wert von Gemeinschaft.

      Jockele und seine Frau
    • Am Sonnenwirbel

      Eine Dorfgeschichte

      • 232 stránek
      • 9 hodin čtení

      Die Geschichte spielt in einem Dorf und entfaltet sich um die einzigartigen Erlebnisse und Schicksale seiner Bewohner. Durch lebendige Charaktere und authentische Darstellungen wird das ländliche Leben in seiner Vielfalt und Komplexität beleuchtet. Die Erzählung fängt die Atmosphäre und die Herausforderungen des Dorfalltags ein und bietet einen tiefen Einblick in zwischenmenschliche Beziehungen und Gemeinschaftsleben. Der Nachdruck der Originalausgabe sorgt dafür, dass die zeitlosen Themen und Geschichten erhalten bleiben.

      Am Sonnenwirbel
    • Briefe an meine Frau

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1912 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Themen, die die Gesellschaft prägten. Leser können sich auf eine sorgfältig bewahrte Sprache und Stilistik freuen, die die historischen Gegebenheiten widerspiegelt. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historie von Interesse, da sie die Perspektiven und Denkweisen der frühen 1900er Jahre lebendig werden lässt.

      Briefe an meine Frau
    • Inseln im Winde

      Ein Halligroman

      Geschildert wird das Leben der Halligbewohner gegen Ende des 19. Jahrhunderts, ihr nie endender Kampf gegen die Unbilden der Nordsee. Noch nagt jede Sturmflut an der Abbruchkante. Weitblickende wollen die Halligen mit Dämmen und Steinkanten schützen. Ihre Bemühungen stehen im Mittelpunkt des Romans. Beschrieben wird zudem ein Alltagsleben voller Sorgen und Nöte, voller kleiner Freuden und Glücksmomente: die Normalität einer vergangenen Welt, die es so schon lange nicht mehr gibt. Im ausführlichen Nachwort erläutern die Herausgeber die historischen Hintergründe und den Lebensweg des Autors.

      Inseln im Winde