Knihobot

Sabine Huschka

    Merce Cunningham und der moderne Tanz
    Eine zeitgenössische Tanzpädagogik
    Wissenskultur Tanz
    Energy and forces as aesthetic interventions
    Choreographie als Kulturtechnik
    Moderner Tanz
    • Moderner Tanz

      • 379 stránek
      • 14 hodin čtení
      5,0(2)Ohodnotit

      Das Buch führt den Leser durch die Geschichte des Bühnentanzes im 20. Jahrhundert und präsentiert die künstlerischen Arbeitsweisen sowie ästhetischen Leitideen bedeutender Choreographen und Theoretiker. Der moderne Tanz zeigt expressive und sinnlich artikulierte Körperlichkeit auf der Bühne, wobei Vitalität, Intensität, Authentizität und architektonische Gestaltungsideen zusammenkommen. Die Aufführungskunst gewinnt an dynamischer und energetischer Eindringlichkeit. Tanz- und kulturhistorisch werden die wichtigen Stationen einzelner Schulen und Stile nachgezeichnet, beginnend mit den Anfängen des „Freien und Neuen Tanzes“ (Loïe Fuller, Isadora Duncan, Ruth St. Denis) über moderne Balletteinflüsse (Waslaw Nijinsky, George Balanchine) bis hin zu Klassikern des deutschen Ausdruckstanzes und amerikanischen Modern Dance (Rudolf von Laban, Mary Wigman, Doris Humphrey, Martha Graham, Merce Cunningham). Auch der postmoderne Tanz (Yvonne Rainer, Lucinda Childs, Trisha Brown, Steve Paxton) sowie das deutsche Tanztheater und aktuelle Tendenzen im zeitgenössischen Tanz (Pina Bausch, William Forsythe, Anne Teresa De Keersmaeker) werden behandelt. Das Buch untersucht die Bewegungstechniken, die Arbeitsweise des tänzerischen Körpers und die choreographischen Regeln, die die Aufführungen bestimmen. Es analysiert zentrale Diskurse über das Potenzial des Tanzes, dessen ästhetische und kulturelle Bedeutung im 20. und 21. Jahrhundert stets neu ver

      Moderner Tanz
    • This volume collects academic as well as artistic explorations highlighting historical and contemporary approaches to the ›energetic‹ in its aesthetic and political potential. Energetic processes cross dance, performance art and installations. In contemporary dance and performance art, energetic processes are no longer mere conditions of form but appear as distinct aesthetic interventions. They transform the body, evoke specific states and push towards intensities. International contributors (i. e. Gerald Siegmund, Susan Leigh Foster, Lucia Ruprecht) unfold thorough investigations, elucidating maneuvers of mobilization, activation, initiation, regulation, navigation and containment of forces as well as different potentials and promises associated with the ›energetic‹.

      Energy and forces as aesthetic interventions
    • Wissenskultur Tanz

      Historische und zeitgenössische Vermittlungsakte zwischen Praktiken und Diskursen

      Tanz als eigene Wissenskultur zu begreifen, ist nicht selbstverständlich. Doch steht außer Frage, dass dem Tanzen Wissensformen zukommen, die aus Praxeologien und Theoriebildungen hervorgehen. Aber bildet die Tanzkunst auch eine Wissenskultur? Worin bestünde sie und welche Erkenntnisziele und Erfahrungswerte sind am Werk? Vor diesem Fragehorizont greift der Sammelband in bestehende Diskussionen ein, um aus interdisziplinärer Perspektive das intermediale Feld von Tanz und Wissen zu reflektieren. Namhafte Wissenschaftler_innen analysieren u. a. kulturtheoretische, ästhetische und politische Fragen einer hybriden Kultur, in der Wissen als Prozess begreifbar wird.

      Wissenskultur Tanz