Das eigene Fotobuch
Anbieter auswählen, hochwertig gestalten, erfolgreich publizieren
Anbieter auswählen, hochwertig gestalten, erfolgreich publizieren
Presents a reference guide to creating a photography book, explaining every step of the process from initial design, image scanning, page layout, text addition, cover selection, and final printing.
Der dritte Band der Reihe „Fotoscout“ lädt nach Berlin ein. Er führt Sie nicht nur zu den Berlin-typischen Sehenswürdigkeiten, sondern verrät Ihnen auch lohnenswerte Motive an ausgefallenen Orten. So mancher Geheimtipp bietet auch Einheimischen einen neuen Blick auf ihre Stadt. Profis, die Plätze zum Shooting in der Hauptstadt suchen, kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Dabei geht der Reiseführer speziell auf die Bedürfnisse von Fotografen ein: Bei jeder Location erfahren Sie, an welchen Standorten und zu welchen Zeitpunkten sich die besten Aufnahmen erzielen lassen. „Fotoscout“ gibt Ihnen darüber hinaus Tipps für die benötigte und vor Ort erlaubte Ausrüstung. Interessante Hintergrundinformationen runden das Buch ab. Damit Sie Ihr Lieblingsthema schneller finden, ist das Buch nach fotografischen Genres gegliedert: Architektur & Industrie, People, Straßenfotografie & Reportage, Natur und Sport. Das besondere Plus: Auf der buchbegleitenden Webseite finden Sie Karten zu den Touren, die Sie gezielt durch ein größeres Areal wie den Potsdamer Platz führen.
Dieser zweite Band der Reihe »Fotoscout« lädt den Fotografen nach Hamburg und seine nähere Umgebung ein. Er führt Sie nicht nur zu den Hamburg-typischen Plätzen und Sehenswürdigkeiten, sondern bringt Sie auch an ausgefallene Orte, die lohnenswerte Motive oder Aussichtspunkte für ein Fotoshooting bieten. Die Tourstationen folgen verschiedenen fotografi schen Genres, die eine Stadt in sich vereint: Architektur & Industrie, People, Straßenfotografi e & Reportage, Natur und Sport. Dabei lernen Sie nicht nur die besten Standorte kennen, von denen aus Sie die Motive wirkungsvoll fotografi sch in Szene setzen können. Sie erfahren auch, welche Ausrüstung benötigt wird und wann der ideale Zeitpunkt ist, um eindrucksvolle Bilder zu erzielen. Die technischen Angaben unter den zahlreichen Beispielfotos helfen auch Einsteigern in die Fotografi e, Effekte zu realisieren. Ein Serviceteil zu jedem Kapitel enthält Karten und beschreibt Touren, die mehrere Locations zusammenfassen. Die Karten, eine Linkliste zu den Locations und Events sowie weiterführende Informationen fi nden Sie auch auf der buchbegleitenden Webseite http://www.fotoscout-hamburg.de. Ergänzt wird der Fotoscout durch eine »Fotoscout-App« für das iPhone, die ausgewählte Locations vorstellt und den Fotografen per GPS zielsicher zum Aufnahmestandort führt.
Sie möchten Ihr erstes Fotobuch erstellen oder suchen neue Ideen? Ihr Buch soll professionell aussehen und nicht wie die Musterexemplare im Drogeriemarkt? Dieses Praxisbuch begleitet Sie auf dem Weg von der Anbieterauswahl bis zur Schlusskorrektur. Es nimmt Sie als Einsteiger ebenso an die Hand, wie es Fortgeschrittenen Profi-Tipps verrät und als Nachschlagewerk dient. Dabei werden verschiedene Fotobuch-Anbieter behandelt, unter anderem CEWE, myphotobook und Blurb. Zahlreiche Tipps aus der Workshop-Praxis verraten Ihnen, was die Handbücher der Fotobuch-Hersteller nicht sagen. Lassen Sie sich außerdem von einem umfangreichen Kapitel mit Beispielprojekten für neue eigene Bücher inspirieren. Auch neueste Entwicklungen wie Fotobücher auf dem iPad werden vorgestellt. Aus dem Inhalt: - Den richtigen Anbieter finden - Schnell zum ersten Buch - Schmuckeffekte für Bild und Text - Neue Ideen finden - Gestaltungsregeln - Qualität sicherstellen - Publizieren (ISBN und Alternativen) - Fotobücher auf dem iPad Kästen mit Expertentipps, Workarounds und Hinweisen zu Profi-Layoutsoftware bieten zusätzliche Unterstützung. Nach dem Lesen dieses Buches gelingt Ihnen Ihr eigenes perfektes Fotobuch!