Knihobot

Gabriele Steffen

    Farbe und Lumineszenz von Mineralien
    Integration und Nutzungsvielfalt im Stadtquartier
    Wohnen mit Assistenz
    Attraktive Stadtquartiere für das Leben im Alter
    Wohnen 50 plus
    • Wohnen 50 plus

      • 159 stránek
      • 6 hodin čtení

      Das Forschungsprojekt, gefördert durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, untersucht die Wohnbedürfnisse von Menschen über 50, die sich in einer Lebensphase befinden, in der sich Lebensumstände und Prioritäten ändern. Die Studie beleuchtet, welche Erwartungen diese Gruppe an ihre Wohnungen hat und welche Faktoren bei einem Wohnungswechsel eine Rolle spielen. Lebenssituation, Lebensstil und finanzielle Möglichkeiten prägen die Entscheidungsfindung, während zukünftige Anforderungen nicht alleinige Kriterien sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es ausreichend geeignete Wohnungen für diese Zielgruppe gibt. Porträts von Vertretern der Generation 50 plus und ihren Wohnsituationen in verschiedenen Städten werden durch Texte, Fotos und Pläne veranschaulicht. Die Beispiele reichen von attraktiven Mietwohnungen über günstige Siedlungsangebote bis hin zu hochwertigen Eigentumswohnungen und Baugemeinschaften. Aus diesen Fallstudien werden allgemeine Qualitätsanforderungen abgeleitet. Ergänzende Daten und Grafiken zu Themen wie Bevölkerungsentwicklung, Umzugsverhalten und Wohnstilen bieten tiefere Einblicke. Die Zielgruppe umfasst Fachleute aus Wohnungswirtschaft, Architektur, Stadtplanung sowie interessierte Laien, die sich mit den Herausforderungen des Älterwerdens und den damit verbundenen Wohnbedürfnissen beschäftigen. WEEBER+PARTNER, ein seit 1969 aktives Institut, engagiert sich in der Stadt- und Gesellschaftsentwicklun

      Wohnen 50 plus
    • Die alternde Gesellschaft ist ein zentrales Thema. Sind unsere Städte und Gemeinden darauf vorbereitet? Was ist für ein gutes Leben im höheren Alter wichtig, und welche Quartiere bieten die passenden Bedingungen? Die Studie analysiert Erfahrungen aus Projekten, die Quartiere besser an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst haben. Im Fokus stehen die Modellvorhaben im Forschungsfeld des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus „Ältere Menschen und ihr Wohnquartier“ (1989-1995) mit 21 Projekten in verschiedenen urbanen und ländlichen Kontexten. Es wird untersucht, wie sich diese Vorhaben entwickelt haben und im Alltag bewähren. Zudem werden 21 neuere Projekte vorgestellt, die als wegweisend gelten. Themen sind unter anderem die Bedürfnisse der älteren Generation, die Bedeutung des Quartiers als Lebensraum und die Merkmale eines attraktiven Stadtquartiers. Die Vielfalt der baulichen und organisatorischen Lösungen sowie der beteiligten Akteure verdeutlicht die großen Spielräume für Veränderungen. Es ist wichtig, den Lebensraum, Alltag und die Ansprüche älterer Menschen umfassend zu betrachten, was auch den Bedürfnissen anderer Altersgruppen zugutekommt.

      Attraktive Stadtquartiere für das Leben im Alter
    • Wohnen mit Assistenz

      • 234 stránek
      • 9 hodin čtení

      Der Bedarf an differenzierten Wohnformen mit Unterstützung bei der Alltagsbewältigung für alte und behinderte Menschen wächst und die Anforderungen ändern sich. Statt umfassender Betreuung und Fürsorge tritt das Recht auf Teilhabe und Selbstbestimmung in den Vordergrund. Statt standardisierter Lösungen müssen Varianten zur Befriedigung der Wunsch- und Wahlfreiheit entwickelt und angeboten werden, statt der »grünen Wiese« sind Standorte innerhalb lebendiger Stadtbezirke gefragt. Der Bericht dokumentiert vorhandene Erfahrungen aus der Praxis - auch aus der Perspektive der Beteiligten - und zieht Schlussfolgerungen für empfehlenswerte Ansätze und Wege zur Umsetzung in fachübergreifende, integrative Konzepte. Aufgezeigt wird, wie die bislang stark getrennten Systeme der Alten- und Behindertenhilfe sowie der Sozialen Dienste mit Architektur, Städtebau und Wohnungswirtschaft in Zusammenhang zu bringen sind, um sich auf die zu erwartende Nachfrage einzustellen. [126 Wörter] 24. November 2006

      Wohnen mit Assistenz