Ogrody polsko-niemieckie - Fried Nielsen schovat popis
Fried Nielsen Knihy






Mit Texten u. a. von Andrej Bitow, Friedrich von Bodenstedt, Moritz von Dechy, Alexandre Dumas, Helga Engelbrecht, Heinz Fähnrich, Douglas W. Freshfield, Knut Hamsun, August Freiherr von Haxthausen, Hugo Huppert, Sarah Kirsch, Egon Erwin Kisch, Arthur Leist, Michail Lermontow, Ossip Mandelstamm, Gottfried Merzbacher, Fried Nielsen, Friedrich Wilhelm Parrot, Boris Pasternak, Konstantin Paustowski, Aleksandr Puskin, Gustav Radde, Franz Remmel, Apollonios Rhodios, Grigol Robakidse, Guram Rtscheulischwili, Nikolaj Sabolozkij, Kurban Said, Eduard Schewardnadse, Werner von Siemens, Traugott Graf von Stackelberg, John Steinbeck, Bertha von Suttner, Galaktion Tabidse, Max Freiherr von Thielmann, Ilia Tschawtschawadse, Moritz Wagner, Armin T. Wegner, Bernhard Zand, Akaki Zereteli.
Georgien
- 209 stránek
- 8 hodin čtení
Mit Texten u. a. von Andrej Bitow, Friedrich von Bodenstedt, Moritz von Dechy, Alexandre Dumas, Helga Engelbrecht, Heinz Fähnrich, Douglas W. Freshfield, Knut Hamsun, August Freiherr von Haxthausen, Hugo Huppert, Sarah Kirsch, Egon Erwin Kisch, Arthur Leist, Michail Lermontow, Ossip Mandelstamm, Gottfried Merzbacher, Fried Nielsen, Friedrich Wilhelm Parrot, Boris Pasternak, Konstantin Paustowski, Aleksandr Puskin, Gustav Radde, Franz Remmel, Apollonios Rhodios, Grigol Robakidse, Guram Rtscheulischwili, Nikolaj Sabolozkij, Kurban Said, Eduard Schewardnadse, Werner von Siemens, Traugott Graf von Stackelberg, John Steinbeck, Bertha von Suttner, Galaktion Tabidse, Max Freiherr von Thielmann, Ilia Tschawtschawadse, Moritz Wagner, Armin T. Wegner, Bernhard Zand, Akaki Zereteli.
Die Norddeutschen Realisten am Hartmannsweilerkopf
- 66 stránek
- 3 hodiny čtení
Gregor von Rezzori
- 83 stránek
- 3 hodiny čtení
Pünktlich zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Gregor von Rezzori (* 13. Mai 1914; † 23. April 1998) erscheint die Bibliografie seines Werks, erstellt und herausgegeben von Fried Nielsen. Die Bibliografie des Werks beinhaltet die vollständigen Daten aller Erst- und Werkausgaben Rezzoris sowie die vollständigen bibliografischen Daten zu den Übersetzungen, ergänzt durch die Filmografie und die wichtigste Sekundärliteratur zum Werk Rezzoris. Begleitet werden die bibliografischen Daten von einer Biografie Rezzoris sowie von farbigen Fotografien aller Erst- und Werkausgaben. Mit Beiträgen von Volker Schlöndorff, Eginald Schlattner, Markus Bauer, Michael Krüger, Johannes Willms, Ezzelino von Wedel u. a. Mit Fotografien von Herlinde Koelbl, Stefan Moses und Jim Rakete.
Den Geschmack der eigenen Kindheit nicht verlieren. das wollte der Diplomat & Autor Fried Nielsen nicht und schrieb deshalb das Hauskochbuch Schleswig-Holstein. Für das Buch hat er 46 Rezepte aus dem Fundus seiner aus Südtondern stammenden Familie ausgewählt. Wie er bereits im Vorwort erwähnt sind alle Gerichte 'vielfach erprobt und schmecken sehr gut', aber '. es fehlt sicherlich hier und da an der letzten Genauigkeit.' Er bittet Sie, ihm dieses nachzusehen. Ihm und seinen Geschwistern habe es immer geschmeckt. Glauben wir ihm das. Es finden sich bekannte Gerichte - natürlich immer nach dem Geschmack der Familie Nielsen - wie Kartoffelsuppe oder Steckrübenmus, aber auch die weniger bekannten wie Zitronensuppe, Weinsuppe mit Schinken oder Gefüllte Gurken. Wer gerne kocht und gerne alt bewährte Rezepte wiederentdeckt, wird an diesem Buch seine Freude haben. Die feinen, detailreichen lllustrationen der georgischen Künstlerin Irina Kurtishvili bebildern die Rezepte liebevoll und verbinden die Gerichte mit für Schleswig-Holstein typischen Szenerien. Strand und Meer - flaches Land, weiter Blick. Im Anhang des Hauskochbuches finden Sie eine umfangreiche Bibliografie der schleswig-holsteinischen Küche im Buch. Der Autor behauptet selbstbewusst diese Liste sei vollständig. Falls Sie dies widerlegen können, wird er sich sicherlich über den Titel des fehlenden Werks freuen.
Wind, der weht
- 346 stránek
- 13 hodin čtení
Mit Fotos, Zeichnungen und Vignetten, 16 farbigen Bildtafeln und 1 farbigen Karte. In Deutschland weiß man wenig über das Land am Schwarzen Meer, das frühere Kolchis, in dem einst Stalin geboren wurde. Doch es gibt viel zu entdecken: Literatur und Kunst haben eine lange und reiche Tradition, die Sprache ist poetisch und kraftvoll, die Landschaft beeindruckend. Georgien ist eine Lesereise wert. Fried Nielsen war lange als Diplomat in Tiflis tätig. In dieser Zeit begegnete er berühmten Zeitgenossen wie Eduard Schewardnadse, entdeckte für sich die Historie des Landes und machte zahlreiche Reisen durch Georgien. Er verliebte sich dabei in Land und Leute. Sein bibliophiles Buch über Georgien ist der Ausdruck dieser Liebe, es stürzt sich lustvoll in die Verästelungen der georgischen Geschichte und zeichnet sympathisierend das Porträt des heutigen Georgiens.