Knihobot

Jens Drolshammer

    Internationalisierung der Rechtsausbildung und Forschung - eine Agenda für die interdisziplinär ausgerichtete Ausbildung zum in Wirtschaft und Management tätigen International Lawyer
    The americanization of Swiss legal culture
    Legal imagination delivered
    Wettbewerbsrecht
    • Legal imagination delivered

      50 Jahre Reisen und Arbeiten in den Maschinenräumen von Advokatur und Academia - Minima et Memorabilia

      Diese Pionierarbeit vermittelt eine neue Sicht auf die Tätigkeiten der Rechtsakteure im Rechtsgeschehen der Globalisierung. In einem holistischen Ansatz beschreibt der Autor seine beruflichen Tätigkeiten über 50 Arbeitsjahre in chronologischer Reihenfolge. Teil I: biografische Splitter als Rahmen Teil II: Tätigkeiten an der Gestaltung von Mandaten und das Publizieren als Gründer und späterer Seniorpartner in der Anwaltskanzlei Homburger Rechtsanwälte Teil III: die Lehr-, Forschungs- und Planungstätigkeiten an der Universität St. Gallen Teil IV: Beratungs- und Schreibtätigkeiten im «neuen Leben» im «house & home» in Zürich und während 20 Jahren an der Harvard University in Cambridge, Mass. In einem diese Tätigkeiten spiegelnden Epilog erläutert der Autor in 15 Shortcuts bestimmte «Topoi und Perspektiven», die ihn während dieser 50 Jahre und im Schreiben dieses Erinnerungsbuchs bewegt haben; dazu gehören die Perspektiven narrativisch, autobiografisch, personalistisch, interdisziplinär, interkulturell, imaginative, strategisch, auch Essays über neue Inhalte und Darstellungsformen im Recht und die konkrete Bedeutung des örtlichen, staatlichen und sprachlichen Existenzumfelds des von der Schweiz aus tätigen «international lawyer».

      Legal imagination delivered
    • This anthology on the «Americanization of Swiss Legal Culture» covers highlights of cultural encounters in an evolving transatlantic legal history of law from the time of the formation of the United States until present times of globalization. As a first, it contains 55 representative texts (scholarly legal articles, judgements, government documents, literary excerpts) of significant and at times seminal nature. After an individual «introduction», every «text» is reproduced in full and followed by a «background» as well as a «summary» note, finally complemented with «bibliographical references» and «biographies of authors». This work uses an interdisciplinary and cultural scientific perspective. This anthology is an innovative platform of knowledge and a working tool designed to lead to further research, teaching and interdisciplinary analysis. It aims to contribute to the weaving of a complex tapestry of Swiss-US encounters and exchanges and therefore helps to bring about a new «cultural interoperability» to the development of «interactive law» among the two nations. The author has worked as an international lawyer and academic for more than 40 years with a special focus on the legal and cultural relationships between Switzerland and the United States.

      The americanization of Swiss legal culture