Knihobot

Ulrich Hofer

    Die Reptilien der Schweiz
    Pharmaka in der Radiologie
    Aufgabensammlung Physik für MTA
    Waldpark Mannheim
    Weg in das biblische Hebräisch
    Reptilien in der Schweiz
    • Dem Andenken an Claus Westermann, Herbert Braun, Günther Bornkamm, Hans von Campenhausen, Jan Milicˇ Lochman, Otto Regenbogen und Reinhard Herwig

      Weg in das biblische Hebräisch
    • Die Metropolregion Rhein-Neckar ist in vielem „ein Stück vom Paradies“. Es gibt unzählige malerische Flecken und Orte. Wenige jedoch wissen, dass es ein Stück echten Urwald mitten im Herzen einer der Großstädte dieser Region gibt- und zwar ein Teil des Waldparks in Mannheim. Ursprünglich ein Geschenk der Geschwister Reiß an die Stadt Mannheim, machte Carl Reiß es zur Bedingung, „dass der Baum wachsen und fallen soll, wie die Natur und nicht der Mensch es bestimmt“. Dieses Wachsen und Fallen hat Ulrich Höfer über 25 Jahre in wunderschönen Aufnahmen dokumentiert. Er hat Stimmungen und Momente eingefangen, mit der Kamera gemalt im besten impressionistischen Sinne. Dabei ist die Nähe zur Industrie und zur Stadt keineswegs verschwiegen worden. Sie ist mit einbezogen, gewissermaßen verschmolzen im Lichttiegel, so wie zwei Edelmetalle verschmelzen und doch eigenständig sichtbar bleiben können. Herausgekommen ist ein Bildband, der Landschaft und Natur erzählt und Industriearchitektur als Rahmen zitiert. Ursprüngliches Natürliches und von Menschenhand Geschaffenes findet seinen Ausdruck, der Lauf der Jahreszeiten mit seinen wechselnden Licht- und Stimmungsbögen wird in allen Facetten wiedergegeben.

      Waldpark Mannheim
    • Das Script ist aus einer mehrjährigen Unterrichtspraxis innerhalb der Ausbildung von medizinisch-technischen Assistenten entstanden. Es werden Aufgaben behandelt, welche auf die entsprechenden Lehrpläne abgestimmt sind. Die Schülerinnen und Schüler sollen an Hand dieser Aufgaben das erworbene theoretische Wissen anwenden und überprüfen. Bei der Auswahl der Aufgaben wurde besonders darauf geachtet, dass der Schwierigkeitsgrad sowohl den Lehranforderungen als auch tatsächlichen Fragestellungen aus der Praxis entspricht. Im ausführlichen Lösungsteil werden alle Aufgaben ausführlich behandelt, so dass es dem Studierenden auch im Selbststudium möglich ist, den Lösungsweg nachzuvollziehen. Für die praktische Arbeit im Unterricht sind auch sogenannte „Schülerausgaben“ erhältlich, welche keinen Lösungsteil enthalten, so dass die Aufgaben innerhalb des Unterrichts im Dialog erarbeitet werden können. Bitte fragen Sie diese bei Bedarf telefonisch an.

      Aufgabensammlung Physik für MTA
    • Die Reptilien der Schweiz

      • 202 stránek
      • 8 hodin čtení

      The book provides a comprehensive overview of reptiles in Switzerland, structured into several key sections. It begins with an introduction and raw data, followed by an analysis and a systematic overview of Swiss reptiles. The species descriptions cover various lizards, including the blindworm, agile lizard, viviparous lizard, western green lizard, wall lizard, and ruin lizard, along with snakes such as the grass snake, viperine snake, and asp viper. In addition to species-specific discussions, the text explores interspecific considerations, distribution limits, habitats, species associations, and regional species diversity. It addresses reptile conservation, legal aspects, threats, and habitat protection, emphasizing the importance of conservation programs and future monitoring efforts. The appendices include a list of variables, modeling potential distribution areas for reptile species, insights into the evolution of biotope protection legislation, and a bibliography. This structured approach highlights the ecological significance of reptiles and the need for ongoing conservation efforts in Switzerland.

      Die Reptilien der Schweiz
    • Evidenzbasierter Artenschutz

      Begriffe, Konzepte, Methoden

      3,5(2)Ohodnotit

      Evidenzbasiert bedeutet 'auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgend' und ist der Gegenentwurf zu einer Arbeitsweise, die auf Meinungen, Erfahrung und dem beruht, was wir gemeinhin 'Gesunden Menschenverstand' nennen. Im angewandten Artenschutz bedingt evidenzbasiertes Arbeiten ein elementares Verständnis der Methoden, mit denen wir einerseits den Erhaltungszustand von Arten beurteilen, andererseits Erkenntnisse gewinnen, die uns helfen, Erhaltungsmaßnahmen zu bewerten und wirksamer zu gestalten. In diesem Buch kommen die wichtigsten Methoden mit ihren Begriffen und grundlegenden Konzepten zur Sprache. Es dient als Einstiegs- und Orientierungshilfe für all jene, die im Artenschutz Erhaltungsmaßnahmen umsetzen und deren Wirkung überprüfen wollen.

      Evidenzbasierter Artenschutz