Wer die TCM wirklich verstehen will, muss das System der fünf Wandlungsphasen kennen!Klaus-Dieter Platsch führt umfassend und in aller Tiefe in die komplexen Zusammenhänge der fünf Wandlungsphasen ein und macht es Ihnen dabei leicht, diese in das heutige westliche Verständnis zu übertragen. Ziel des Buches ist, dass wieder alle Ebenen des Menschseins wahrgenommen werden.
Klaus Dieter Platsch Knihy






Dieses Buch hilft Ihnen, Ihre Patienten in ihrer seelisch-geistigen Dimension zuQi-Dynamik und Disharmoniemuster der EmotionenWirkung der Emotionen auf die "zang-fu"-Organe, die Grundsubstanzen und die Leitbahnen Tr ume und Traumverst ndnisGanzheitliche Diagnostik und TherapieNeu in der 2.Zahlreiche neue Illustrationen und grafische Darstellung der MeridianePunkte der Hauptleitbahnen und ihr Bezug zu Emotionen und dem Geist "shen" Punktkombinationen in der Therapie
Was heilt
Die tieferen Dimensionen im Heilungsprozess
Vom Menschsein in der Medizin Klaus-Dieter Platsch geht es nicht um ein Für und Wider. Er zeigt, dass die Qualität der Beziehung von Arzt und Patient viel entscheidender für den Erfolg von Heilungsprozessen ist. Heilung erwächst aus einem Raum jenseits der Methoden und Medizinsysteme. Fachliche Kompetenz, Intuition, Sensitivität, Offenheit und Liebe sind dessen tragende Säulen. Klaus-Dieter Platsch beschreibt, auch anhand vieler Fallbeispiele, wie eine ganzheitliche, am Menschen orientierte Medizin aussehen kann und an welchem Menschenbild sie sich ausrichtet.
Die Medizin heilen
An der Schwelle einer neuen Gesundheitskultur
Wie kann unser aus den Fugen geratenes Medizin- und Gesundheitssystem nachhaltig verändert und weiterentwickelt werden? Für die Beantwortung dieser Frage ist ein fundamental neues Denken erforderlich, das der Autor auf dem grundlegenden Lebensprinzip der Verbundenheit entwickelt. Dabei stützt er sich auf die Erkenntnisse der Neurobiologie sowie der aktuellen Placebo- und Kommunikationsforschung und zeigt auf, dass auch im Gesundheitssystem alles miteinander verbunden ist. Die Medizin von morgen wird ein viel weiter gefasstes Verständnis von Bewusstsein und essenzieller Verbundenheit haben, das zu einem integralen Menschenbild führt. Klaus-Dieter Platsch formuliert sechs Thesen, die maßgeblich für eine Medizin des dritten Jahrtausends sind. An konkreten Beispielen werden die künftigen Anforderungen an die ärztliche Persönlichkeit sowie die Grundhaltungen einer gelingenden Arzt-Patienten-Begegnung entwickelt.
Das Heilende Feld
Was Sie selbst für Ihre Heilung tun können
Was können wir bei einer Erkrankung selbst tun, um gesund zu werden? Klaus-Dieter Platsch hat auf diese uns alle betreffende Frage eine revolutionäre Antwort. Er gibt praktische Anleitungen, wie jeder Mensch Kontakt zu seinem innersten Heilkern – dem Heilenden Feld – aufnehmen kann. Mit Hilfe von Meditation und Gebet kann eine umfassende Heilung für Körper, Geist und Seele geschehen.
Im Mittelpunkt therapeutischen Handelns steht die Fähigkeit zum Mitgefühl. Die immensen Fortschritte der modernen, konventionellen Medizin können sich nur auf dem Boden menschlichen Mitfühlens und liebender Empathie voll entfalten. Das Buch enthält Beiträge der 6. Tagung der Reihe „Medizin und Spiritualität“ auf der Fraueninsel im Chiemsee 2010, das die Thematik aus einer ganzheitlichen medizinischen, wissenschaftlichen und spirituellen Sicht beleuchtet. Die Autoren sind Prof. Maximilian Gottschlich von der Universität Wien (Kommunikationswissenschaften), Dr. phil. Christina Kessler (Kulturanthropologin und Religionswissenschaftlerin), Anna Platsch (Autorin und Ausbildungsleiterin von „Schreiben als Weg“), Dr. med. Klaus-Dieter Platsch (Arzt und Leiter des Instituts für Integrale Medizin) und Mag. Alexander Radinger (Arzt und Leiter der studentischen Einherz-Mediziner in Wien)
Die spirituelle Dimension ist als tragende Grundlage einer modernen, ganzheitlichen Medizin heute nicht mehr wegzudenken und braucht die Integration dieser Ebene für ein heilsames medizinisches und ärztliches Handeln. Dieses Thema wird durch den jeweiligen Hintergrund der Autoren aus einer ganzheitlichen medizinischen, wissenschaftlichen und spirituellen Sicht beleuchtet. Die Texte richten sich an Menschen aus den Heilberufen wie auch an Laien. Das Buch enthält Beiträge der Tagung „Medizin und Spiritualität“ auf der Fraueninsel im Chiemsee 2006 von der hellsichtigen Therapeutin und Supervisorin Anouk Claes aus Belgien, PD Dr. med. Jakob Bösch, einem in der Schweiz bekannten Exponenten für spirituelle Medizin , Nura Loeks, einer transkonfessionellen spirituellen Lehrerin und Heilerin aus den USA, Annette Kaiser, Lehrerin einer universellen Mystik aus der Schweiz und Dr. med. Klaus-Dieter Platsch, Arzt für Innere Medizin, Chinesische Medizin, Autor und Leiter dieser Tagungsreihe.
Die Frage des Bewusstseins gewinnt in der Medizin zunehmend an Bedeutung für das Verständnis von Krankheits- und Heilungsprozessen. In diesem Buch geht es um Bewusstsein und Bewusstseinstransformation im medizinisch-ärztlichen Kontext. Das Thema wird durch den jeweiligen Hintergrund der Autoren aus einer ganzheitlichen medizinischen, naturwissenschaftlichen, dialogischen und spirituellen Sicht beleuchtet. Die Texte richten sich an Menschen aus den Heilberufen wie auch an Laien und können zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit den essentiellen Fragen von Gesundheit und Krankheit führen. Das Buch enthält Beiträge der Tagung "Medizin und Spiritualität" auf der Fraueninsel im Chiemsee im Frühjahr 2004 von Hans-Peter Dürr, emeritierter Professor für Quantenphysik am Max-Planck-Institut für Physik München und Träger des alternativen Nobelpreises, von Martina Hartkemeyer, promovierte Biologin und Sozialwissenschaftlerin sowie Leiterin des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Dialog-Projekts der Adolf-Reichwein-Gesellschaft, von Annette Kaiser, Lehrerin einer zeitgemäßen, Konfessionen und spirituelle Wege transzendierenden Spiritualität und von Klaus-Dieter Platsch, Arzt für Innere und Chinesische Medizin und Autor.
Das große Menschheitsthema "Tod und Sterben" wird in diesem Buch aus einer ganzheitlichen und spirituell begründeten Sicht behandelt. Es richtet sich an Menschen im Heilberuf wie auch an Laien, und thematisiert die Begegnung und den Umgang mit Sterbenden, seien es PatientInnen oder Menschen unserer persönlichen Umgebung. Die Berührung mit dem Thema Tod und Sterben führt dabei zu einer tiefen und transformierenden Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit und macht dadurch frei für das Leben. Das Buch enthält Beiträge der Tagung "Medizin und Spiritualität" auf der Fraueninsel im Chiemsee im Frühjahr 2003 von Pater Willigis Jäger, Benediktiner und Zen-Lehrer, von Bernard Jakoby, Sterbeforscher und Autor zu dem Thema, von Annette Kaiser, Lehrerin einer zeitgemäßen, Konfessionen und spirituelle Wege transzendierenden Spiritualität und von Klaus-Dieter Platsch, Arzt für Innere und Chinesische Medizin und Autor.
Eine Dokumentation der Veranstaltung "Medizin und Spiritualität" im März 2002 auf der Fraueninsel im Chiemsee - mit Beiträgen von Annie Berner-Hürbin, Annette Kaiser und Klaus-Dieter Platsch.