Knihobot

Jürgen Breuer

    UV-lasergestütztes Vorbehandlungsverfahren zur gezielten Modifizierung der Oberflächen von Polypropylen
    Das Geheimnis Enneagramm
    Die politische Orientierung von Ministerialität und Niederadel des Wormser Raumes im Spätmittelalter
    Das Gorilla-Prinzip
    Es lernt der Mensch solang er lebt
    Ze Lorse bi dem münster
    • Ze Lorse bi dem münster

      • 275 stránek
      • 10 hodin čtení

      Das hochmittelalterliche Nibelungenlied vermittelt überraschende Einblicke und Entdeckungen, wenn sich die traditionell zuständige germanistische Fachwissenschaft in einer interdisziplinären Diskussion behaupten muss. Vor dem Horizont der mittelalterlichen Reichsgeschichte führt die Einordnung der Haupthandschriften C, B und A in ihren historischen Kontext zu den Schreibern der Abschriften und ihren Auftraggebern. Die Zeitbezüge des verlorenen Originals, entstanden um 1200, erhellen die Intention des Dichters, die Stauferkaiser als reges Burgundiae in ihrem Machtanspruch und ihrem Untergang zu beschreiben. Die Darstellung des Schicksals Siegfrieds und des Untergangs der Burgunden als Nibelungen durch den Dichter kann durch dessen Kontakt zu den historisch nachweisbaren Dynastien der Siegfriede und der Nibelungen begründet werden.

      Ze Lorse bi dem münster
    • Das unbewusste Lernen ist das beste Lernen durch eine optimale Lernhaltung: - Indem man sich leer und frei macht - Indem man neugierig ist und sich diese Haltung bewahrt - Indem man zuschaut, beobachtet, wahrnimmt - Indem man aktiv zuhört - Indem man sich stellt, als ob man nicht weiß - Indem man viele Fragen stellt ... und diesen Zustand nutzt, um die Erkenntnisse, wie die Welt funktioniert, in sich hineinfließen zu lassen. Dieser Zustand hat auch mit einer Demutshaltung zu tun: „Ich weiß, dass ich nichts weiß” (Sokrates). Im umgekehrten Zuständ wird das Strömen von zusätzlichem Wissen blockiert.

      Es lernt der Mensch solang er lebt
    • Ein fundierter Ratgeber zur Stärkung der Konfliktfähigkeit und zur Förderung der Sozialkompetenz. Ganz im Licht der Evolutionsbiologie vom Überleben der am besten angepassten Art, verhalten sich Menschen im Berufsleben nicht anders als die Primaten in ihrer Gruppe, die von einem Alpha-Tier, dem Chef, angeführt wird. Dessen soziale Kompetenz bestimmt Erfolg oder Misserfolg.

      Das Gorilla-Prinzip
    • Nun ist es zum ersten Mal gelungen, das Enneagramm wissenschaftlich herzuleiten, zu begründen und, vor dem Hintergrund moderner Hirnforschung, auch neu zu deuten. Das für die Lebenspraxis angelegte Buch erläutert verständlich, wie man das Enneagramm für die eigene Persönlichkeitsentwicklung und die richtige Einschätzung seines Umfeldes mit Gewinn einsetzen kann.

      Das Geheimnis Enneagramm
    • Die vorliegende Arbeit entstand neben meiner Tätigkeit am BIAS, Bremer Institut für angewandte Strahltechnik. Herrn Prof. c. h. Prof. Dr.-Ing. G. Sepold bin ich fiir die Betreuung und großzügige Förderung dieser Arbeit zu besqnderem Dank verpflichtet. Herrn Prof. Dr.-Ing. N. Räbiger gilt mein Dank für die Übernahme des Korreferates. Herrn Prof. Dr.-Ing. G. Grathwohl danke ich für die Begleitung durch die abschließende Prüfung ebenso wie Herrn Prof. Dr. S. Metev, der mir auch mit grundlegenden Anregungen und wertvollen konstruktiven Diskussionen bei der Erstellung der Arbeit zur Seite stand. Meinen Dank möchte ich auch allen Mitarbeitern des BIAS aussprechen, die mich freundschaftlich bei meiner Arbeit unterstützt und zu ihrem Gelingen beigetragen haben. Herrn Dr. S. Savtchenko danke ich fiür seine Unterstützung bei der Programmierung der Berechnungen, Herrn A. Tewes für seine Geduld bei den experimentellen Untersuchungen und bei der mühsamen Aufbereitung der angefallenen Daten sowie Herrn A. Klett für die Unterstützung bei der Herstellung der Experimentalaufbauten. Herrn Dr. V. Schlett vom Institut für angewandte Materialforschung in Bremen danke ich für die unkomplizierte Unterstützung bei der Lösung von Problemen bezüglich der Analyse. Hier zwar an letzter Stelle genannt, aber nicht zuletzt, bedanke ich mich bei meiner Familie, die durch Ihre Geduld und Rücksichtnahme die Fertigstellung der Arbeit ermöglicht hat.

      UV-lasergestütztes Vorbehandlungsverfahren zur gezielten Modifizierung der Oberflächen von Polypropylen
    • Die Arbeit zeigt Möglichkeiten zum Ausbau der Offenmarktgeschäfte durch die Deutsche Bundesbank auf. Diese Vorschläge werden auf ihre Realisierbarkeit in der Geldordnung der Bundesrepublik Deutschland überprüft. In einer vergleichenden Analyse werden die geldpolitischen Vor- und Nachteile von Offenmarktoperationen im Verhältnis zur Mindestreservepolitik und Refinanzierungspolitik ermittelt.

      Die Offenmarktpolitik der Deutschen Bundesbank