Knihobot

Hermann Mensing

    6. březen 1949
    Der zehnte Mond
    Mein Prinz
    Räuber, Schattengeister und ein Karpfen im Mühlteich
    Abends am Meer
    Lesebuch Hermann Mensing
    Der radikale Träumer. Ein elektron. Märchen
    • Familienurlaub auf dem Land? „Wie langweilig“, denkt Kutte Lamprecht. Irrtum! Denn wo sein neuer Freund Georg wohnt, sind auch die Abenteuer zu Hause. Kutte Lamprecht wird diesen Sommer zum ersten Mal in seinem Leben in Urlaub fahren. Mit seinen Eltern, aufs Land, um zu zelten. Kutte ist skeptisch. Was soll toll sein an einer Gegend, in der die Menschen früh schlafen gehen und mit den Hühnern wieder aufstehen? Ein Stau auf der Autobahn und einige Zufälle bringen Kutte und seine Eltern ins versteckte Holbachtal, zu einem Bauernhof. Dort lebt Georg, und gleich, nachdem sich die beiden Jungen kennengelernt haben, steht für sie fest, dass Kutte und seine Eltern im Holbachtal zelten werden – wo könnte es besser sein als dort? Mit Georg und den beiden Hunden Charly und Jenny erlebt Kutte, wie abenteuerlich ein Urlaub auf dem Land sein kann. Als Kuttes Eltern nach zwei Regentagen plötzlich abreisen wollen, schießen Georg und Kutte mit dem Flitzebogen Löcher in die Wolken, damit der Regen aufhört. Ein etwas ungewöhnliches Mittel, aber es wirkt.

      Räuber, Schattengeister und ein Karpfen im Mühlteich
    • Mein Prinz

      Eine historische Liebesgeschichte

      Im ausgehenden 17. Jahrhundert war der Handel mit Sklaven ein profitables Geschäft. Ein Netz von Agenten in ganz Europa versorgte Aristokraten und reiche Kaufleute mit Mohren. Einmal bei Hofe, putzte man sie heraus und zeigte sie her. Johann Junkerdink war einer von ihnen. Heinrich Johann von Droste-Hülshoff hatte ihn von einer Kavaliersreise mitgebracht. Johann war ein aufgeschlossener, musikalischer junger Mann. Als Heinrich Johann Anfang des 18. Jahrhunderts beschloss, der Gemeinde St. Pantaleon in Roxel eine Orgel zu schenken, wurde Johann Junkerdink Organist. Entlassen aus der Leibeigenschaft heiratete er bald die Tochter des Küsters. Die beiden bekamen fünf Kinder. Mein Prinz erzählt von den Gräueln der Sklaverei, von Fremdsein und Freundschaft, und vom Segen der Liebe, die in der Lage ist, jede Grenze zu überwinden. Mein Prinz ist eine ungewöhnliche, einfühlsame Geschichte, basierend auf historischen Tatsachen.

      Mein Prinz
    • Krikke spielt am liebsten mit seinem Spielzeug-Indianer Tscho-tschon, vor allem, weil der manchmal lebendig wird und mit Krikke spricht. Als Tscho-tschon dringend ein Pferd braucht, nimmt sich Krikke heimlich eines aus dem Indianerdorf im Klassenzimmer. Doch kaum hat er es in die Tasche gesteckt, plagt ihn schon das schlechte Gewissen. Trotzdem schenkt er das Tier dem begeisterten Indianer, allerdings mit dem festen Vorsatz, es bald wieder zurückzubringen. Doch sein Mitschüler Bernd hat ihn bei dem Diebstahl beobachtet und verlangt nun Schweigegeld. Krikke weiß nicht mehr ein noch aus - wie soll er aus dieser Sache jemals wieder herauskommen?

      Der zehnte Mond
    • Otto hat überhaupt keine Ahnung von Computern, als er einen geschenkt bekommt. Doch das gibt er natürlich nicht zu! Sein Bruder Rudi will ihn etws ärgern und lädt ein gemeines Vampir-Virusprogramm. Plötzlich spielt die Welt im Kinderzimmer verrückt ... Ab 8.

      Das Vampir-Programm
    • Flanken, Fouls und fiese Tricks

      • 120 stránek
      • 5 hodin čtení

      Als Tuxe, Linksaussen von äVorwärtsä zu Unrecht eine rote Karte sieht, rastet er aus und will nie wieder für seinen Verein spielen. Doch eigentlich spielt er ja gern.

      Flanken, Fouls und fiese Tricks