Das Handbuch bietet eine umfassende Darstellung der Verbands- und Vereins-Compliance, wobei erfahrene Praktiker rechtliche Grundlagen erläutern und praxisnahe Empfehlungen geben. Mit zahlreichen Beispielen und Praxistipps wird der Inhalt anschaulich und umsetzbar gestaltet. Der thematische Aufbau richtet sich gezielt an die Bedürfnisse der Praxis und macht das Werk zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für alle, die sich mit Compliance in Wirtschaftsverbänden beschäftigen.
Englisch als Wirtschaftssprache hat nicht nur für Geschäfts- und Vertragsbeziehungen zu Unternehmen in englischsprachigen Ländern Relevanz, sondern findet regelmäßig auch zwischen Unternehmen Anwendung, die keine gemeinsame muttersprachliche Basis besitzen. Das Werk „Vertragsenglisch“ wendet sich an den Anwalt, der Unternehmen bei der Verhandlung und Gestaltung von Verträgen in englischer Sprache unterstützt, aber auch an das Management solcher Unternehmen, soweit es an der Vertragsentwicklung und -prüfung konkreten Anteil hat. Vor allem der hier tätige Berater muss die jeweiligen Rechte und Pflichten modellieren, die sich für seinen Mandanten aus dem in Rede stehenden Vertragswerk ergeben werden. Dies setzt neben dem Wissen um einschlägige Wortbedeutungen auch voraus, dass solche Begrifflichkeiten klar und eindeutig formuliert werden und im Kontext des Gesamtvertrags bestehen. „Vertragsenglisch“ bietet in dieser Arbeitssituation wertvolle Hilfestellungen. Das Werk erläutert die Grundlagen und allgemeinen Grundsätze der Vertragsgestaltung im englischen Sprachraum. Es zeigt sprachliche und rechtliche Fallstricke auf, geht dann auf die einzelnen Formulierungen und Begrifflichkeiten ein und bietet dem Leser zusätzlich Übungen zum Vertiefen des Gelesenen an.
Zum Werk In diesem neuen Handbuch wird erstmalig umfassend die gesamte Verbands-Compliance dargestellt. Erfahrende Praktiker beleuchten die rechtlichen Grundlagen, zeigen die praktische Durchführung auf und geben dem Leser Empfehlungen, welche Lösungen sich in der Praxis bewährt haben. Zahlreiche Beispiele, Praxistipps und Hinweise helfen, den Inhalt zu veranschaulichen und direkt in der Praxis umzusetzen. Das Werk ist dabei nicht rechtlich, sondern vielmehr thematisch aufgebaut, um den Bedürfnissen der Praxis in jeder Hinsicht gerecht zu werden. Das neue Werk wird damit zum unverzichtbaren Hilfsmittel für alle, die sich mit Compliance in Wirtschaftsverbänden befassen. Inhalt - Einführung in die Verbands-Compliance und die Bedeutung und Besonderheiten von Wirtschaftsverbänden - Unternehmensarbeit in Verbänden - Der Wirtschaftsverband in der Öffentlichkeit - Innere Organisation des Wirtschaftsverbands - Compliance-Systeme in Wirtschaftsverbänden - Branchenspezifische Wirtschaftsverbände Vorteile auf einen Blick - alles, was man zur Verbands-Compliance wissen muss, in einem Band - thematischer Aufbau, um die Prozesse in der Praxis schnell wiederzufinden - aus der Feder erfahrener Praktiker Zielgruppe Für Verbands- und Unternehmensjuristen, Compliance Officer, externe Berater von Mitgliedsunternehmen und Organe von Wirtschaftsunternehmen und -verbänden.