Die Endometriose ist eine meist chronisch und in Schüben verlaufende Erkrankung bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter. Sie ist oft von Schmerzen und Kinderlosigkeit begleitet, erfordert häufig operative Eingriffe und beeinträchtigt erheblich die Lebensqualität der betroffenen Frauen. Das Buch enthält erstmals eine gründlich recherchierte und umfassende Darstellung von Entstehung und Manifestation, Verlauf und Symptomen, diagnostischen Verfahren und Therapie dieser Krankheit. Neben dem wissenschaftstheoretischen Hintergrund geben die Autoren, die sich seit Jahren in ihrer täglichen Praxis mit der Endometriose beschäftigen, auch ihre eigenen Erfahrungen wieder. Zahlreiche Abbildungen und Grafiken veranschaulichen das Krankheitsbild. Das Buch ist für Frauen- und Allgemeinärzte in Klinik und Praxis, Ärzte in Weiterbildung sowie Medizinstudenten und betroffene Frauen gleichermaßen geeignet. Inhaltsverzeichnis Entstehung und Pathogenese Epidemiologie Entstehungstheorien Pathogenese Manifestationen und Verlauf Morphologie Mikroskopische und histologische Befunde Zelluläre und zyklische Aktivität Immunsystem Schmerzen und Adhäsionen Klassifikation und Stadieneinteilung Symptome und Diagnostik Schmerzen Lokalisation Untersuchungsverfahren Gestörte Sexualität und psychosomatische Aspekte Endometriose und Kinderlosigkeit Auslösung von Sterilität Hormonelle und immunologische Faktoren bei Endometriose Therapieansätze zur Verbesserung der Fertilität Operative Therapie Therapeutische Strategie Indikationen Zugangswege Operationen bei Organmanifestationen Radikale Sanierung Medikamentöse und konservative Therapie Therapiekonzepte Schmerztherapie Indikationen Hormonelle Therapie Rehabilitation Literatur Sachverzeichnis
Thomas Steck Knihy




Kompendium der Geburtshilfe für Hebammen
- 348 stránek
- 13 hodin čtení
Das Berufsbild der Hebamme hat sich stark gewandelt. Hebammen von heute sind sowohl fur die Durchfuhrung der Mutterschaftsvorsorge, fur Vorbereitungskurse, als auch fur die Uberwachung und Leitung der risikofreien Geburt in Klinik und Praxis bis hin zur Stillberatung und Betreuung in der Elternschule und fur Hausbesuche im Wochenbett zustandig. Dieses ubersichtliche Kompendium liefert das dafur notwendige praktische Wissen. Neben den Grundlagen einer regelrechten Geburt, werden Minimierung der Risiken fur Mutter und Kind, die Geburtsatmosphare, Schmerzausschaltung, Gebarhaltung und Geburt unter Wasser berucksichtigt. Hebammen in Klinik und Praxis, sowie Schulerinnen und Studentinnen der Hebammenkunde werden viele Anregungen fur die tagliche Praxis finden. Das Autorenteam setzt sich zusammen aus einer Lehrhebamme, einer in freier Praxis tatigen Hebamme, einer Hebammenlehrerin und dem arztlichen Leiter einer Hebammenschule, die ihre uber viele Jahre erworbenen praktischen Erfahrungen weitergeben mochten."
Endometriose
- 235 stránek
- 9 hodin čtení
Die Endometriose ist eine meist chronisch und in Schüben verlaufende Erkrankung bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter. Sie ist oft von Schmerzen und Kinderlosigkeit begleitet, erfordert häufig operative Eingriffe und beeinträchtigt erheblich die Lebensqualität der betroffenen Frauen. Das Buch enthält erstmals eine gründlich recherchierte und umfassende Darstellung von Entstehung und Manifestation, Verlauf und Symptomen, diagnostischen Verfahren und Therapie dieser Krankheit. Neben dem wissenschaftstheoretischen Hintergrund geben die Autoren, die sich seit Jahren in ihrer täglichen Praxis mit der Endometriose beschäftigen, auch ihre eigenen Erfahrungen wieder. Zahlreiche Abbildungen und Grafiken veranschaulichen das Krankheitsbild. Das Buch ist für Frauen- und Allgemeinärzte in Klinik und Praxis, Ärzte in Weiterbildung sowie Medizinstudenten und betroffene Frauen gleichermaßen geeignet.
Praxis der Fortpflanzungsmedizin
- 356 stránek
- 13 hodin čtení
Inhalt (Auszug): - Rechtliche und organisatorische VorausSetzungen - Ovarstimulation - Komplikationen der Gonadotropinbehandlung - Homologe Insemination - Heterologe Insemination (Samenspende) - In-vitro-Fertilisation (IVF) - Schwangerschaftsverläufe nach assistierter Reproduktion - Tubare Transfertechniken - Intrazyto-plasmatische Spermieninjektion (ICSI) - Mikromanipulationen an Eizellen - In-vitro-Maturation (IVM) - Assisted hatching - Blastozystenkultur - Präimplantations-diagnostik - Operative Spermiengewinnung - Eizellspende, Embryospende und Leihmutterschaft - Kryokonservierung von Eizellen und Ovargewebe, Spermien, Pronukleusstadien und Embryonen - Psychologische und psychotherapeutische Aspekte Qualitätskontrolle und -management