Knihobot

Tobias Klein

    Aus dem Tagebuch eines Bughunters
    Buffer-Overflows und Format-String-Schwachstellen
    Linux-Sicherheit
    Thermophysical properties of liquids with dissolved gases as working fluids in chemical and energy engineering
    Cut & Sea
    A bug hunter's diary
    • A bug hunter's diary

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení
      4,0(229)Ohodnotit

      Klein tracks down and exploits bugs in some of the world's most popular programs. Whether by browsing source code, poring over disassembly, or fuzzing live programs, readers get an over-the-shoulder glimpse into the world of a bug hunter as Klein unearths security flaws and uses them to take control of affected systems.

      A bug hunter's diary
    • Cut & Sea

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení
      Cut & Sea
    • The present thesis aims to get a fundamental understanding of how the molecular characteristics of a solute and solvent influence the thermo-physical properties of mixtures consisting of a liquid and a dissolved gas. Due to their relevance as working fluids in chemical and energy engineering, accurate data for the viscosity, interfacial tension, and mutual diffusion coefficient are required for the efficient design and optimization of related processes. In this work, light scattering experiments, which can determine the thermophysical properties in macroscopic thermodynamic equilibrium, are combined with equilibrium molecular dynamics (EMD) simulations at temperatures up to 573 K. EMD simulations are able to predict multiple thermophysical properties by the analysis of the molecular motion in macroscopic thermodynamic equilibrium. The combination of EMD simulations with light scattering experiments allows for the validation of simulations as well as an interpretation of the results by studying the influence of molecular characteristics and the fluid structure on the thermophysical properties.

      Thermophysical properties of liquids with dissolved gases as working fluids in chemical and energy engineering
    • Buffer Overflows und Format-String-Schwachstellen sind Hauptursachen für Systemeinbrüche. Das Verständnis dieser Software-Schwachstellen ermöglicht Angreifern, in verschiedene Systeme einzudringen und Schaden zu verursachen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über diese Sicherheitslücken, beginnend mit einer detaillierten Erklärung ihrer Ursachen und Angriffsmethoden. Dazu gehören klassische Stack-basierte Buffer Overflows, Off-By-Ones, Frame Pointer Overwrites, BSS Overflows, Heap Overflows sowie Techniken wie Return-into-Libc, Return-into-PLT, Zeigermanipulationen, die One-Shot-Methode, Short-Write-Methode und Per-Byte-Write-Methode. Darüber hinaus werden verschiedene Gegenmaßnahmen vorgestellt und deren Möglichkeiten sowie Grenzen untersucht. Dazu zählen sichere Programmierung, Source Code Audits, statische und dynamische Analysen, Fault Injection, Reverse Engineering und Compiler-Erweiterungen. Auch Sicherheitsmaßnahmen wie Wrapper, non-executable Stack und PaX werden behandelt. Die Inhalte richten sich an Programmierer, die ihre Software sicherer gestalten möchten, sowie an Systemadministratoren und Sicherheitsverantwortliche, die lernen wollen, wie sie sich vor Einbrüchen schützen können. Vorkenntnisse in der Programmiersprache C und im Umgang mit Unix-Betriebssystemen sind erforderlich, wobei die Konzepte auf andere Plattformen übertragbar sind.

      Buffer-Overflows und Format-String-Schwachstellen
    • Softwareschwachstellen, Bugs und Exploits sind häufige Themen, doch nur wenige wissen, wie man Software auf problematische Stellen untersucht. Tobias Klein ist einer der wenigen Experten, die dies regelmäßig tun und erklären können. In diesem Buch zeigt er, wie man sicherheitsrelevante Schwachstellen in Software findet, und beschreibt in Tagebucheintragungen sieben reale Fälle seiner professionellen Softwareuntersuchungen. Er erläutert seine Vorgehensweise, die Fundorte und die Ursachen der Schwachstellen, wobei er Browser, Mediaplayer und Handys analysiert. Die behandelten Betriebssystemplattformen umfassen Microsoft Windows, Sun Solaris, Linux, Apple Mac OS und Apple iPhone OS. Die Schilderungen sind so gestaltet, dass Leser die Untersuchungen detailliert nachvollziehen und die Erkenntnisse auf eigene Projekte übertragen können. Vorausgesetzt werden C/C++-Kenntnisse sowie Grundwissen über Betriebssystemprinzipien. Stimmen zum Buch loben die detaillierte und verständliche Analyse der Fehler in verschiedenen Betriebssystemen und empfehlen es als lohnenswerte Lektüre für alle, die über Web 2.0 und XSS-Bugs hinausblicken möchten.

      Aus dem Tagebuch eines Bughunters
    • Migrationsbewegungen in Deutschland

      Eine Analyse mithilfe des Gravitationsmodells

      • 56 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Migrations- und Wanderungsprozesse sind zentrale Themen in der Geschichte der Menschheit, da sie entscheidend zur Verbreitung des Homo sapiens beigetragen haben. Der Geschichtshistoriker Klaus J. Bade argumentiert, dass der Mensch stets nach optimalen Lebensbedingungen strebt, was zu bedeutenden Migrationsbewegungen führt. Diese Studienarbeit untersucht die Außenhandelstheorie und -politik im Kontext dieser historischen Entwicklungen und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Migration und wirtschaftlichen Aspekten. Die Arbeit erhielt eine Note von 1,7 an der Universität Rostock.

      Migrationsbewegungen in Deutschland
    • Die Untersuchung fokussiert sich auf die drei Dienstleistungsmarken iDTGV®, TGV Lyria® und Thalys® im Schienenverkehr und analysiert, welche Management Control Systems erforderlich sind, um das Behavioral Branding erfolgreich umzusetzen. Dabei werden spezifische Kombinationen von Maßnahmen aus den vier Bereichen des Management Controls – Action, Results, Personnel und Cultural Controls – betrachtet, um ein effektives Management Control System zu entwickeln.

      Management Control Systems und Behavioral Branding im Dienstleistungsbereich
    • Fremd- und Zwangsarbeit im Raum Leipzig 1939 1945

      Zum Forum: Geschichtswerkstatt Europa 1938-1949 Dekade der Gewalt

      Die Studienarbeit untersucht die historischen Aspekte des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs, mit einem besonderen Fokus auf die deutsche Geschichte. Sie wurde an der Universität Leipzig verfasst und erhielt die Note 1,0. Die Analyse zeigt die Zusammenhänge und Auswirkungen dieser Epoche auf die deutsche Gesellschaft und beleuchtet sowohl politische als auch soziale Dimensionen. Die Arbeit zeichnet sich durch eine fundierte Recherche und eine klare Argumentation aus, die die Komplexität der Ereignisse und deren Nachwirkungen verdeutlicht.

      Fremd- und Zwangsarbeit im Raum Leipzig 1939 1945
    • Die Magisterarbeit beleuchtet die steigende Zahl von Pilgern, die den Jakobsweg nach Santiago de Compostela aus verschiedenen Beweggründen, wie religiöser oder spiritueller Motivation, beschreiten. Dabei wird die Bedeutung der "Compostela" als Bestätigung der Pilgerfahrt hervorgehoben. Ein zentraler Aspekt ist die Authentizität der Pilgererfahrung, wobei Fußpilger im Vergleich zu Radfahrern dominieren. Die Arbeit analysiert diese Trends und deren kulturelle sowie soziale Implikationen im Kontext der modernen Pilgerbewegung.

      Der Jakobsweg. Von der Pilgerfahrt zur Europäischen Kulturstraße