Knihobot

Volker Angres

    Bananen für Brüssel
    So wird das nichts!
    Futter fürs Volk
    Das Verstummen der Natur
    • Das Verstummen der Natur

      Das unheimliche Verschwinden der Insekten, Vögel, Pflanzen – und wie wir es noch aufhalten können

      4,3(4)Ohodnotit

      Die dramatischen Folgen des heimischen Artensterbens Es wird still und einsam um uns herum, der Mensch vernichtet seine eigenen Lebensgrundlagen: Die Insektenbestände brechen um über 80 Prozent ein, Tausende Quadratkilometer Ackerrandstreifen und andere Lebensräume wurden in den letzten Jahren vernichtet, Meerestiere sind plastikverseucht – die Vielfalt des Lebens ist massiv bedroht. Claus-Peter Hutter, Präsident von NatureLife-International und Leiter der Akademie für Natur- und Umweltschutz des Landes Baden-Württemberg, und Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion, zeigen die Gründe für das Artensterben auf, nennen Verursacher und Verantwortliche - insbesondere die industrialisierte Landwirtschaft mit ihrem maßlosen Einsatz von Pestiziden und den endlosen Monokulturen. Und sie machen mehr als deutlich, was endlich getan werden muss. Wie genau das aussehen kann und welche Beispiele es für die Rettung der biologischen Vielfalt gibt, sät ein Körnchen Hoffnung angesichts einer apokalyptischen Entwicklung.

      Das Verstummen der Natur
    • Dioxin in der Cola, BSE im Rindfleisch, fragwürdige Zusatzstoffe in jeder Packung - wir essen unbesehen, was auf den Tisch kommt. Statt Lebensmitteln kaufen wir Ersatzstoffe, und längst haben uns Industrie und Werbung abhängig gemacht von degenerierter künstlicher Nahrung. Wie unsere Nahrung produziert und wie sie verdorben wird, das wird hier aufgedeckt: Industrielle Massenproduktion, gentechnische Wunder aus den Laboratorien der Lebensmittelkonzerne, selbstkochende Nudelsuppen - alles ist billiger und bequemer als je zuvor. Bloß besser ist es nicht, im Gegenteil: Immer öfter bekommen wir mit dem Essen zugleich Giftstoffe und Krankheitserreger serviert. - Ein Horrortrip für Fastfood-„Gourmets“, eine Bibel für alle, die wissen wollen, wie es auch anders geht.

      Futter fürs Volk
    • So wird das nichts!

      Politik zwischen Klimakollaps, Heizungshektik und Naturverwüstung - Warum wir andere ökologische Lösungen brauchen

      Angenommen, Sie haben eine Milliarde für den Klimaschutz, was würden Sie mit dem Geld machen? Klar: Da ausgeben, wo es am meisten Klimaschutz dafür gibt. Doch in der aktuellen Politik geschieht das häufig nicht. Im Gegenteil: Das Geld fließt in Maßnahmen, die Umwelt und Klima schaden. Bürokratie, Subventionen, versteckte Kosten und falsche Ökobilanzen verhindern wirksame Maßnahmen. Währenddessen erleben wir Hitze, Dürre, Waldbrände und Fluten. Doch statt schnell Überlebensstrategien für Mensch und Natur umzusetzen, leisten wir uns teure Öko-Romantik. So eingelullt, werden Fehlentwicklungen von unserer Gesellschaft und auch von den Medien gar nicht mehr wahrgenommen. Ob Green Deal der EU, E-Mobilität oder vermeintlich umweltschonende Landwirtschaft: Was uns vorgegaukelt wird, sind vielfach Öko-Fakes, politische Konzepte, die nichts gegen den Klimawandel ausrichten und viel zu wenig für die Umwelt tun. Volker Angres und Claus-Peter Hutter hinterfragen die missionarische Entwicklung der Ökoblase kritisch und beleuchten kenntnis- und faktenreich die wichtigsten Politikfelder. Sie stellen Akteure vor, die schon seit Langem wissen, wie es besser geht, und zeigen anhand von Beispielen, wie wirklich nachhaltige Lösungen aussehen. Das Einzige, was sie für all das brauchen, ist gesunder Menschenverstand.

      So wird das nichts!