Knihobot

Juliana Raupp

    Kunstöffentlichkeit im Systemvergleich
    Politische Meinungsforschung
    Handbuch CSR
    Regierungskommunikation und staatliche Öffentlichkeitsarbeit
    Quo vadis Public Relations?
    Medienresonanzanalyse
    • Medienresonanzanalyse

      Eine Einführung in Theorie und Praxis

      • 210 stránek
      • 8 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Das Lehrbuch wendet sich an Studierende und Praktiker, die einen Überblick über die wichtigsten Anwendungsfelder und den forschungspraktischen Ablauf einer Medienresonanzanalyse gewinnen wollen. Im ersten Teil wird die Methode der Medienresonanzanalyse in den Kontext der kommunikationswissenschaftlichen Grundlagenforschung sowie der anwendungsorientierten Evaluationsforschung eingeordnet. Anhand einer Fallstudie werden im zweiten Teil die einzelnen forschungspraktischen Schritte einer Medienresonanzanalyse dargestellt. Die detaillierte Erläuterung der Fallstudie und das ausführlich dokumentierte Untersuchungsinstrument bilden eine praxisorientiete Handreichung, die dem Leser eine Vielzahl von Qualitätskriterien an die Hand gibt, um Medienresonanzanalysen sachkundig beurteilen und interpretieren zu können

      Medienresonanzanalyse
    • Quo vadis Public Relations?

      Auf dem Weg zum Kommunikationsmanagement: Bestandsaufnahmen und Entwicklungen

      • 296 stránek
      • 11 hodin čtení

      Professionelles Kommunikationsmanagement erschöpft sich nicht in strategischem Handeln. Wer professionell handelt, kann darüber hinaus den Kontext und die Folgen seines Handelns durchschauen. Für professionelles Kommunikationsmanagement ist es daher plausibel, die beabsichtigten Kommunikationsprozesse auf der Grundlage systematischer Forschung zu optimieren. Die gezielte Anwendung von Forschungsergebnissen auf Problemstellungen der Kommunikationspraxis, und gleichzeitig die daraus resultierende Förderung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, ist das Anliegen des vorliegenden Bandes. Die Beiträge namhafter Autoren aus der deutschen und internationalen PR-Forschung und der Kommunikationspraxis bündeln die aktuelle Fachdiskussion und liefern Anregungen für erfolgreiches Kommunikationsmanagement.

      Quo vadis Public Relations?
    • Der Herausgeberband beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung der politischen Kommunikation, insbesondere der Regierungskommunikation und der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit. Die Beitragsautoren diskutieren diesen Problemkreis aus verschiedenen theoretischen, methodischen und berufspraktischen Perspektiven und stellen ausgewählte empirische Befunde dazu vor. Regierungskommunikation und staatliche Öffentlichkeitsarbeit werden unter den Bedingungen des technologisch induzierten Medienwandels aus der Perspektive verschiedener Fachdisziplinen problematisiert und reflektiert.

      Regierungskommunikation und staatliche Öffentlichkeitsarbeit
    • Handbuch CSR

      Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, disziplinäre Zugänge und methodische Herausforderungen. Mit Glossar

      Das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) hat seit einigen Jahren sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft Konjunktur. Das Handbuch leistet eine kommunikationswissenschaftliche Grundlegung von CSR als Gegenstand der Organisationskommunikation. Darin werden bisherige Forschungsarbeiten zum Thema zusammengeführt und anhand von kommunikationswissenschaftlichen Theorien sowie im Rahmen interdisziplinärer Zugänge auf unterschiedlichen Analyseebenen neue Sichtweisen eröffnet. Das Glossar bietet einen umfassenden Überblick zu zentralen Begrifflichkeiten.

      Handbuch CSR
    • Politische Meinungsforschung

      • 201 stránek
      • 8 hodin čtení

      Welchen Beitrag leistet die politische Meinungsforschung für die Demokratie? Durch Experteninterviews mit Kommunikationsverantwortlichen der politischen Parteien sowie mit Journalisten und Meinungsforschern und durch eine Medieninhaltsanalyse wird die Verwendung von Umfragen in der politischen Kommunikation rekonstruiert. Die Demoskopie ist ein unverzichtbares Instrument zur Informationsgewinnung über die zunehmend segmentierte öffentliche Meinung – die Verwendung von Umfragen in der politischen Kommunikation führt jedoch zu einer Instrumentalisierung der scheinbar objektiven Daten.

      Politische Meinungsforschung
    • Kunstmuseum - Museum in DDR - Museum in Berlin - Geschichte der Museumsöffentlichkeit - Museum und Kommunikation - Besucherorientierung im Museum - Museum und Kulturpolitik - Museumsausstellung - Museumsstruktur.

      Kunstöffentlichkeit im Systemvergleich