Knihobot

Markus Strobel

    Systemisches Flußmanagement
    Das Bilderbuch vom Sein
    • Unser Weg zum Erkennen Wir gehen einen Weg, von außen nach innen. Wir sehen Dinge. Wir schließen vom Besonderen auf Allgemeines. Alle Dinge haben gemeinsam: Sie sind. Wir bleiben nicht bei dem stehen, was wir sehen, sondern wollen darüber nachdenken, was ist.

      Das Bilderbuch vom Sein
    • Dieser Managementansatz eröffnet Unternehmen erhebliche Potenziale für Kostensenkung und Prozessverbesserung, die mit Umweltentlastungen einhergehen. Die Betrachtung des Unternehmens als Material- und Informationsflusssystem ermöglicht eine ganzheitliche Unternehmensgestaltung, die verschiedene Zieldimensionen integriert. Aus der Perspektive der modernen Systemtheorie und der Flussorientierung werden Defizite der Betriebswirtschaftslehre und der Unternehmensführung aufgezeigt. Konkrete Instrumente wie Flussmodellierung, Flussrechnung und Flussorganisation machen das Konzept des Systemischen Flussmanagements für Unternehmen handhabbar. Neben der Beschreibung dieser Gestaltungsinstrumente wird auch die Bedeutung einer Veränderung der Kommunikation hervorgehoben, die für die Unternehmensentwicklung unerlässlich ist. Die flussorientierte Herangehensweise bietet zahlreiche Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung der Kommunikation. Ziel ist es, Impulse sowohl für die wissenschaftliche Betriebswirtschaftslehre als auch für die praktische Unternehmensführung zu liefern. Mit dem systemischen Flussmanagement wird ein Bezugsrahmen geschaffen, der verschiedene Fachbereiche der Betriebswirtschaftslehre integriert und die Lücken zwischen Theorie und Praxis der Unternehmensführung schließt. Der Autor bringt zehn Jahre Berufserfahrung aus Forschung und Unternehmensberatung ein, was die Anwendbarkeit des Managementansatzes sichert.

      Systemisches Flußmanagement