Knihobot

Ulrich Siewers

    Erlebnis-Wandern beiderseits des Rheins
    Erlebnis Eifel
    Erlebnis-Wandern & Spurensuche in der Eifel
    Einfach Eifel
    Hinter den sieben Bergen
    Wanderbares Rheinland
    • Wandern gilt heute als eine wiederentdeckte Freizeit- und Urlaubsform, die körperliches und seelisches Befinden in hohem Maße fördert. Die vielgestaltige Mittelgebirgslandschaft beiderseits des Rheines mit ihren waldbedeckten Hügeln, aussichtsreichen Bergkämmen, romantischen Tälern und ihren sauberen Gewässern bietet ideale Voraussetzungen für diejenigen, die die intensive Begegnung mit der Natur suchen. Die gleichmäßige Bewegung im Freien fördert unter anderem die Durchblutung, stärkt den Kreislauf und hilft, gefährlichen Stress abzubauen. Ob allein oder zu zweit, ob mit Kindern oder Gleichgesinnten, Wandern vertieft auch die Beziehungen untereinander und fördert die Kommunikation. Auf seiner Suche nach immer neuen Wandererlebnissen streift Ulrich Siewers seit vielen Jahren mit Notizblock und Kamera durch Eifel und Westerwald. Das Resultat seiner Recherchen spiegelt sich in der erfolgreichen Buchreihe „Lust auf Natur“ wieder, die schon manchem Leser wunderschöne und nachhaltige Naturerlebnisse beschert hat. Im vorliegenden Band stellt er eine Auswahl der schönsten Touren vor und lässt den Leser außerdem an seinen neuesten Entdeckungen teilhaben. Dabei legt der Autor großen Wert darauf, nicht nur Wanderführer zu schreiben. Seine Leser erfahren manches Wissenswerte über Land und Leute, über deren Kultur und Geschichte. Auch Nichtwanderer schätzen deshalb seine Bücher als unterhaltsame Rheinland- und Reiselektüre.

      Wanderbares Rheinland
    • Wo genau der Westerwald beginnt, darüber streiten sich einige Geografen und Einheimische seit Generationen. Dazu passt die kleine Geschichte der uns Wilhelm Heinrich Riehl in die Problematik einweiht. „Wenn man bei den Bewohnern Umfrage hält, wo denn nun der „eigentliche“ Westerwald beginne, so wird man weiter nordwärts gewiesen. Hat man endlich den Kamm des Gebirges erreicht, weisen die Leute einen wieder nach dem Südhang zurück.“ Kennen wir das Spiel nicht bereits vom linken Rheinufer? Um mir unnötige Diskussionen mit der Bevölkerung des Rheintals zu ersparen oder mich gar dem Vorwurf auszusetzen, ich diffamiere die Bergbewohner des Siebengebirges auf der „Schäl Sick“, habe ich meine Kultur- und Naturwandererlebnisse bewusst hinter den sieben Bergen gesucht und gefunden. Im Siegtal hinter Hennef und im Siegerland nimmt man den von mir beschriebenen Grenzverlauf eher gelassen hin, in Hessen habe ich nicht nachgefragt und in den rheinland-pfälzischen Kreisen ist man eher stolz darauf, ein echter „Wäller“ zu sein. Entscheiden für die Auswahl der in diesem Buch vorgestellten Touren waren drei wesentliche Aspekte: 1. Gute Erreichbarkeit aus dem Köln-Bonner Raum, dem Bergischen- und dem Siegerland, sowie aus dem Raum Koblenz-Neuwied 2. Eine interessante Flora und Fauna 3. Ein hoher historischer und kulturgeschichtlicher Erlebniswelt

      Hinter den sieben Bergen
    • Im Frühjahr 2004 erscheint aus der erfolgreichen „Lust auf Natur“-Reihe nun Band: „Einfach Eifel – Erlebniswandern zwischen Brohlbach und Erft“. Diese Mal lädt Ulrich Siewers seine Leser ein „unmittelbar vor der Haustür“ die spannende Geschichte der östlichen Eifel an wenig bekannten Plätzen nachzuvollziehen und Auge und Herz für die Schönheit der Natur links des Rheins zu öffnen.

      Einfach Eifel
    • Kaum eine Region in Deutschland ist so vielfältig hinsichtlich ihrer Landschaften, ihrer Flora und Fauna und ihrer Geschichte, wie die Eifel. Hinzu kommt, dass sie für die Menschen an Rhein und Ruhr, aber auch aus dem Rhein-Main-Gebiet und aus der Südwestregion gut erreichbar ist. Die Leser der Online-Ausgabe des Bonner General-Anzeigers kennen Ulrich Siewers seit dem Erscheinen der ersten Ausgabe 1997. In der Rubrik „Unterwegs“ lädt er sie ein, ihn bei seinen Streifzügen durch die Landschaften beiderseits des Rheins zu begleiten. Der Ex-Manager und heute als Public Relations-Berater erfolgreiche Autor (Jahrgang 1950) bezeichnet sich selbst als einen „Voyeur der Natur“. Für ihn sind die Verweilzeiten, nicht die Gehzeiten Maßstab. Begleiten Sie ihn auf seiner Suche nach den Spuren der Landschafts- und Zeitgeschichte, die er mit Notizblock und Kamera festgehalten hat und die er Ihnen in seinem zweiten Band der Reihe „Lust auf Natur“ vorstellen möchte. Alle Routen wurden so gewählt, dass sie sowohl für den ambitionierten Wanderer als auch für alle interessierten Naturliebhaber sowie Familien mit Kindern zum schönen Erlebnis werden können.

      Erlebnis-Wandern & Spurensuche in der Eifel
    • Der 3. Band der Reihen „Lust auf Natur“ versteht sich nicht nur als Wanderführer, sondern auch als unterhaltsame Lektüre für alle, die sich für die Landschaft, die Menschen und die Kulturgeschichte der Eifel interessieren. Der Inhalt in Stichworten: - Wandern auf alten Pilgerwegen zu bekannten und weniger bekannten Wallfahrtsorten er Eifel - Begegnungen mit Eifler Volksfrömmigkeit und Brauchtum am Wegesrand - Grenzen wandernd überwinden - Erlebniswandern im Hohen Venn - Geschichte zum Anfassen und Erleben - und jede Menge Naturerlebnisse zu jeder Jahreszeit mit vielen brillianten Fotos, detallierten Kartenskizzen, Anfahrtbeschreibungen, Einkehrmöglichkeiten, ausführliche Hinweise auf weiter führende Literatur und Informationsadressen.

      Erlebnis Eifel
    • Der Wahlrheinländer Ulrich Siewers streift seit Jahren durch die Landschaften beiderseits des Rheins. Für ihn ist Wandern mehr als ein Volkssport und daher gelten ihm die Verweilzeiten und nicht die Gehzeiten als Maßstab. Begleiten Sie ihn auf den 30 Erlebnistouren, die er mit Notizblock und Kamera festgehalten hat und die er Ihnen in diesem Wanderführer vorstellen möchte. Alle Touren sind nicht nur genau beschrieben, sondern werden auch durch nützliche Tipps und Hintergrundinformationen ergänzt. Die meisten Touren wurden so gewählt, dass sie auch für weniger geübte Wanderer und Familien mit Kindern zum schönen Erlebnis werden können. Die zweite Auflage des erfolgreichen 1. Bandes aus der Reihe „Lust auf Natur“ ist überarbeitet und durch neue Adressen und Informationen erweitert.

      Erlebnis-Wandern beiderseits des Rheins