Knihobot

Ralf Koerrenz

    15. březen 1963
    System Schule auf dem Prüfstand
    Bildung
    Globales lehren, Postkoloniales lehren
    Bildung. Eine Theorie der Moderne
    Forgotten Pedagogues of German Education
    Existentialism and Education
    • Existentialism and Education

      • 115 stránek
      • 5 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      This volume examines Otto Friedrich Bollnow’s philosophical approach to education, which brought Heidegger’s existentialism together with other theories of what it is to be “human.” This introduction to Bollnow's work begins with a summary of the theoretical influences that Bollnow synthesized, and goes on to outline his highly original account of experiential “educational reality”--namely, as a reality alternately “harmonious” or “broken,” but fundamentally “guided.” This book will be of value to scholars and students of education and philosophy, especially those interested in bringing larger existential questions into connection with everyday educational engagement.

      Existentialism and Education
    • Forgotten Pedagogues of German Education

      A History of Alternative Education

      • 156 stránek
      • 6 hodin čtení

      Focusing on six lesser-known German pedagogues, this book explores their pivotal roles in alternative education and emphasizes the historical context of educational practices. By tracing the evolution of educational thought since the late eighteenth century, it highlights how societal changes have shaped various schooling approaches. The authors encourage readers to critically reassess contemporary education by reflecting on these historical figures and their innovative ideas, providing a fresh perspective on what constitutes 'normal' education today.

      Forgotten Pedagogues of German Education
    • Bildung. Eine Theorie der Moderne

      • 140 stránek
      • 5 hodin čtení

      Der Band beleuchtet Bildung als einen Prozess der Selbststeuerung und Reflexion, der für das Mensch-Sein und die menschliche Entwicklung nach der Aufklärung zentral ist. Er führt in die kritisch-operative Pädagogik ein und thematisiert, wie ein bewusster Umgang mit Vorurteilen das Verstehen der Welt beeinflusst. Bildung wird als ethisches Modell der Moderne dargestellt, das die Verantwortung und Freiheit des Individuums in den Mittelpunkt rückt und die Leser dazu anregt, sich aktiv mit ihrem eigenen Lernen auseinanderzusetzen.

      Bildung. Eine Theorie der Moderne
    • Globales lehren, Postkoloniales lehren

      Perspektiven für Schule im Horizont der Gegenwart

      Der Band unternimmt vor dem Hintergrund von Diskussionen um globale und postkoloniale Anliegen den Versuch, das Verständnis von Bildung und Schule neu zu justieren. Dies geschieht einerseits durch grundlagentheoretische Orientierungen, andererseits mit Hilfe von interkulturell-vergleichenden Fragestellungen durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen. Dabei werden auch Konstellationen in den USA und Kanada beleuchtet. Die Beiträge bieten so wichtige Impulse sowohl zur Schulpädagogik als auch zur Allgemeinen Pädagogik.

      Globales lehren, Postkoloniales lehren
    • Bildung

      • 298 stránek
      • 11 hodin čtení
      Bildung
    • Menschen sich mit anderen Menschen, Menschen mit (anderen) Menschen, Dinge mit (anderen) Dingen usw. Der Vergleich ist – dies haben uns globale und post- bzw. dekoloniale Einsprüche gleichermaßen gezeigt – dabei ein Akt politischen Denkens und Handelns. Wie wir und was wir wie vergleichen, basiert auf Entscheidungen, mit deren Hilfe Normalität konstruiert, stabilisiert oder in Frage gestellt wird. Vergleichen ist damit eine folgenreiche politische Praxis. Dies gilt nun auch für Pädagogik im umfassenden sowohl als wissenschaftliche Theorie für die Praxis als auch als praktisch-theoretische Reflexionshilfe von pädagogischem Handeln.

      Vergleichende Pädagogik als politische Praxis