Altenpflege wird immer umfangreicher und spezieller. Insbesondere fur diejenigen, die in der taglichen Pflegepraxis mit alten Patienten und Bewohnern arbeiten. In der ambulanten und stationaren Altenpflege, der geriatrischen Pflege in Krankenhausern, Tageskliniken oder in Pflegeheimen fur Menschen mit Demenz, stehen Lebenswelt, Wunsche und Angste alter Menschen im Vordergrund. Dieses Pflegekompakt-Buch fur die Kitteltasche, gibt einen schnellen Uberblick uber die spezielle Pflege alter Menschen und liefert dabei unerlassliches Basiswissen uber Alter(n), Gesundheit, typische Alterskrankheiten und Demenz.
Annette Kulbe Knihy




Welchen Nutzen hat psychologisches, soziologisches und pädagogisches Wissen für die Pflege? Das Buch vermittelt Pflegekräften psychologische, soziologische und pädagogische Kenntnisse, die für die konstruktive Gestaltung der Beziehungen zwischen Pflegepersonal und Patient unverzichtbar sind. Es bietet sowohl für Pflegende, die über Berufserfahrung verfügen, als auch für Pflegeschüler/innen unentbehrliches Fachwissen für die moderne, qualifizierte Pflege. Die vielfältigen Vernetzungen von Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Pflege werden anschaulich dargestellt. Dabei wird grundlegendes theoretisches Fachwissen stets mit anwendungsorientierten Beispielen aus der Pflegepraxis kombiniert. Zentrale Themen sind: Wie erleben und bewältigen Patienten ihre Krankheit? Wie funktionieren Kommunikation und Gesprächsführung? Wie hängen Führungsstil und Arbeitsverhalten einer Station zusammen? Pflegepädagogik: Wo und wann erziehen Pflegende? Wie geht man professionell mit den Belastungen des Pflegeberufs um? Pflege und Beratung - neue Aufgaben professionell Pflegender, Konfliktmanagement und Mediation
Zu sterben ist ein Teil des Lebens. Dennoch konfrontiert der Tod uns mit einem Ausnahmezustand. Dieses Buch bietet wirkliche Hilfen für Körper und Psyche der Sterbenden, aber auch für die anderen am Sterbeprozess beteiligten Menschen. Ob die Besonderheiten der Kommunikation, der Umgang mit Schmerzen, die Bedeutung der Spiritualität oder die Rechte des Sterbenden – berücksichtigt werden alle Themen, die bei der Begleitung von Sterbenden zum Tragen kommen. Die Begegnung mit Sterben und Tod berührt, aber sie macht auch reich – reich an Erfahrung, trotz aller Ängste und Hemmschwellen, die es zu überwinden gilt. Mit seinen Antworten auf Fragen, die auf diesem schweren Weg gestellt werden, dient dieses Buch als Begleiter. Es hilft, den Abschied leichter zu gestalten, dem Sterbenden das Gehen und den Zurückgebliebenen das Bleiben zu erleichtern. Auf diese Weise kann eine gute Erinnerung an eine sehr intensiv erlebte gemeinsame Zeit bestehen bleiben. Sterbebegleitung – Ein Wegweiser für Pflegende, Hospizmitarbeiter, Angehörige und alle Menschen, die sich mit dem Thema Sterben auseinandersetzen.
Grundwissen Psychologie, Soziologie, Pädagogik
- 232 stránek
- 9 hodin čtení
Welchen Nutzen hat psychologisches, soziologisches und pädagogisches Wissen für die Pflege? Das Buch vermittelt Pflegekräften psychologische, soziologische und pädagogische Kenntnisse, die für die konstruktive Gestaltung der Beziehungen zwischen Pflegepersonal und Patient unverzichtbar sind. Es bietet sowohl für Pflegekräfte, die über Berufserfahrung verfügen, als auch für PflegeschülerInnen unentbehrliches Fachwissen für die moderne, qualifizierte Pflege. Die vielfältigen Vernetzungen von Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Krankenpflege werden anschaulich dargestellt. Dabei wird grundlegendes theoretisches Fachwissen stets mit anwendungsorientierten Beispielen aus der Pflegepraxis kombiniert. Zentrale Themen sind: - Wie erleben und bewältigen Patienten ihre Krankheit? - Wie funktionieren Kommunikation und Gesprächsführung? - Wie hängen Führungsstil und Arbeitsverhalten einer Station zusammen? - Wo und wann erziehen Krankenschwestern und -pfleger? - Wie geht man professionell mit den Belastungen des Pflegeberufs um? - Wie funktionieren Prozesse in Pflegeteams?