Knihobot

Stephan Everling

    Kölner Hundegeschichten
    Kölner Katzengeschichten
    Totenkammerwald
    Totenvogelsang
    Totenblumenthal
    • Im dritten Kriminalfall in der Eifel kämpft Kommissar Schwarz mit seinem Seelenleben, als ein Amoklauf im Gymnasium ihn in rätselhafte Ereignisse zieht. Während die Ermittlungen laufen, deutet ein zweites Attentat auf islamistische Täter hin, doch Schwarz erkennt, dass die Morde aus tieferen Abgründen der menschlichen Seele resultieren.

      Totenblumenthal
    • Ein Einbruch führt Kommissar Schwarz, den Exil-Kölner, in die ehemalige Nazi-Ordensburg Vogelsang. Alles sieht zunächst nach einem Routinefall aus, doch als man bald darauf am gleichen Ort einen getöteten Journalisten findet, wird schnell klar: Die Angelegenheit ist komplizierter, als sie auf den ersten Blick scheint. Wonach suchte der Reporter in der Burg? Welche Rolle spielen die geheimnisvollen, alten Dokumente, die er dort durchstöberte - und die nun verschwunden sind? Welche Geister der Vergangenheit hat er geweckt? Noch bevor Schwarz und seine Kollegen eine erste Spur haben, wird ein weiteres Mordopfer gefunden. Und Kommissar Stefan Schwarz gerät immer tiefer in einen Strudel explosiver Gewalt, bevor er herausfindet, was sich in den gewaltigen Grossbauten von Vogelsang verbirgt. Stephan Everling, geb. 1963 in Bonn, seit 1994 freischaffender Autor, Musiker, Künstler, Fotograf und freier Mitarbeiter beim Kölner Stadt-Anzeiger. Seitdem Zusammenarbeit mit der Malerin Maf Räderscheidt. 1999 erschien sein erster Krimi. Weitere Buchveröffentlichungen folgten, sowie Kompositionen und Texte für Theater, Kabarett und Fernsehen. Stephan Everling lebt und arbeitet in Schleiden. Mit TOTENKAMMERWALD und TOTENVOGELSANG führte er seinen Ermittler Kommissar Schwarz als neue Figur in die Eifel-Kriminalliteratur ein.

      Totenvogelsang
    • Als der Kriminalbeamte Schwarz von Köln in die Eifel versetzt wird, hat er noch die Hoffnung, daß die friedvolle Umgebung eine heilende Wirkung auf sein zutiefst erschüttertes Seelenleben hat. Während die beginnende Weltfinanzkrise ihren Weg um den Globus nimmt und unheilvolle Schatten auf eine schwierige Zukunft wirft, betraut man den frisch Eingetroffenen mit der Aufgabe, das Verschwinden eines Bankdirektors zu untersuchen. Doch der vermeintliche Zeitvertreib erweist sich als sicherer Pfad in das Pandämonium: Schüsse fallen, Gelder verschwinden, und als im Kammerwald mehrere Leichen gefunden werden, wird jedem klar, dass man von einer einfachen Lösung weit entfernt ist. Unter dem Druck der Medien entwickelt sich das friedliche Eifelstädtchen Schleiden zu einem Hexenkessel. Inmitten dieser Wirren sieht sich Schwarz seiner eigenen Hölle ausgesetzt und erlebt das Grauen seines Lebens neu. Doch noch bevor die Natur des Nationalparks Eifel und die Begegnung mit der geheimnisvollen Malerin im einsamen Forsthaus ihre heilende Wirkung auf seine Seele ausüben können, begreift er, dass nicht nur in seinem Dasein zwischen der blutigen Vergangenheit und der grausamen Gegenwart eine Brücke geschlagen wurde. Und diese unheilvolle Verbindung wird noch weiteren Menschen den Tod bringen, wenn es ihm nicht gelingt, das Schicksalsrad zum Stehen zu bringen. Ein frischer Wind weht durch den Eifelkrimi-Blätterwald. Stephan Everling versteht sein mörderisches Handwerk!

      Totenkammerwald