Knihobot

Ulrich Dehner

    Transaktionsanalyse im Coaching
    Tranzakcióanalizis a coachingban
    IntrovisionCoaching: ein effektiver Ansatz für Business- und Life-Coaching mit Tiefgang
    Coaching als Führungsinstrument
    Erfolgsfaktor Coaching
    Boden und Energiewende
    • Boden und Energiewende

      Trassenbau, Erdverkabelung und Erdwärme

      • 87 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Viele Fragen zur Auswirkung der Energiewende auf die Böden und die Landwirtschaft werden beantwortet. Diese Anthologie vereint ausführliche Beiträge zur Trassenplanung, bodenkundlichen Baubegleitung, Erdverkabelung, Strombelastbarkeit von Erdkabeln und Erdwärme die im Rahmen eines Symposiums am Geozentrum Hannover referiert wurden.

      Boden und Energiewende
    • Coaching? Wo "normale" Führungstechniken versagen, können Führungskräfte diese Methode sinnvoll zur Personalförderung einsetzen, indem sie ihren Mitarbeitern bei schwierigen Aufgaben unterstützend zur Seite stehen. Durch einen intensiven, systematischen Prozess aus Gesprächen unter vier Augen, Arbeitsaufträgen und Vereinbarungen werden die versteckten Potenziale der Mitarbeiter freigelegt.

      Coaching als Führungsinstrument
    • Wenn Sie in der Coachingsitzung feststellen, dass Reflexion und Arbeit auf der Verhaltensebene allein nicht zum Ziel führen werden, wenn es bei Ihrem Klienten offenbar um tiefere Muster geht, die seine Probleme verursachen, dann kann es sinnvoll sein, mit IntrovisionCoaching zu arbeiten. In diesem Werk erfahren Sie die Wirkprinzipien von Introvision und ihre Anwendung im Coaching. Sie erhalten Übungen zur weiten Wahrnehmung, Methodiken der Problemanalyse und Sie lernen, Imperative und die damit verbundenen Alarme professionell zu erfragen.

      IntrovisionCoaching: ein effektiver Ansatz für Business- und Life-Coaching mit Tiefgang
    • Transaktionsanalyse im Coaching

      Coachings professionalisieren mit Konzepten, Modellen und Techniken aus der Transaktionsanalyse

      Coachs müssen sich ständig in ihrem Beruf beweisen. Nicht nur auf dem freien Markt, sondern auch, wenn sie in den Coaching-Pools der grossen Konzerne gelistet sind, denn nicht selten erhält der Coachee von der Wer als Coach einen Auftrag erhalten will, sollte bereits im ersten Kennenlern-Gespräch eine gewisse Bedeutsamkeit aufbauen. Der Coachee sollte merken, dass man zu einer treffsicheren Einschätzung seiner Situation imstande ist und ihm schon einige neue Blickwinkel anbieten kann. Die Transaktionsanalyse bietet hier ausgezeichnete Tools, um frühzeitig zu verstehen, was eigentlich los ist und darauf aufbauend gezielte Fragen zu stellen. Der Coachee fasst rasch Vertrauen, wenn er spürt, dass da jemand nicht einfach im Nebel herumstochert, sondern ihn versteht und offenbar weiss, was er tut. Dieses Werk stellt Ihnen zahlreiche Möglichkeiten der praktischen Anwendung des Modells vor. (Quelle: www.buch.ch)

      Transaktionsanalyse im Coaching
    • Eine der wichtigsten Aufgaben in der neuen Führungsposition ist zunächst, die Anerkennung durch Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetzte zu erlangen. Der Weg dorthin ist gepflastert mit zahlreichen Konfliktsituationen und es gibt unendlich viele Möglichkeiten, durch schwer wiegende Fehler die Beziehungen dauerhaft zu belasten. Manche Konflikte sind vermeidbar, andere aber unausweichlich. Dieser Ratgeber will jungen Führungskräften helfen, sich als akzeptierte Führungskraft zu etablieren, unnötige Konflikte zu vermeiden und notwendige Auseinandersetzungen erfolgreich und konstruktiv zu bewältigen. Zahlreiche Fallbeispiele verdeutlichen, worum es geht, und zeigen, wie Konfliktlösungen aussehen können. Viele Checklisten helfen bei der optimalen Vorbereitung auf schwierige Gespräche.

      Als Chef akzeptiert
    • Wer sie kennt, weiß, wie nervtötend sie sein können: die psychologischen Spielchen unter Kollegen am Arbeitsplatz. Der Psychologe Ulrich Dehner zeigt, wie man solche Bürospiele erkennt, welche Rolle man selbst darin einnimmt und wie man sich dieser weit verbreiteten Spielsucht entziehen kann.

      Die alltäglichen Spielchen im Büro