Knihobot

Daniel Zanetti

    1. leden 1965
    Del know-how del do-how
    Das Love-Story-Prinzip
    The best of weekly empowerment 1999 - 2007
    Kundenverblüffung
    Kundenverblüffung. Kreative Tipps, wie Sie Ihre Kunden nachhaltig an sich binden
    Vom Know-how zum Do-how
    • Daniel Zanetti der querdenkerische, innovative Unternehmer begeistert mit dem Weekly Empowerment Innovationsletter eine Leserschaft in über 30 Ländern. Jetzt erscheint endlich eine Sammlung in Form eines bunten Buches! Was passiert, wenn ein Mitarbeiter seinen Chef bei eBay zum Verkauf ausschreibt? Wie fällt die Reaktion eines Kunden aus, dem man sein Lieblingsdessert im Büro flambiert? Weshalb kriegen nur leidenschaftliche Menschen ein Burn-out? Wieso stehen die meisten Menschen morgens lediglich auf, weil ihre Blase voll ist?

      The best of weekly empowerment 1999 - 2007
    • Schlechte Verkäufer sind immer auch schlechte Liebhaber. Was sich anhört wie eine Provokation, ist nichts anderes als pure Logik! Das Love Story Prinzip zeigt Ihnen, dass Sie in der Beziehung mit Ihren Kunden immer sechs Phasen durchlaufen. Kennenlern-, Start-, Durchdringungs-, Routine-, Krisen- und Trennungsphase. Phasen, die Ihnen bekannt vorkommen müssten, denn es sind jene Phasen, die auch Ihre private Liebesbeziehung bestimmen.

      Das Love-Story-Prinzip
    • 'Nun, es gibt gute Gründe, gerade Ihnen diese Frage zu stellen, denn immerhin liegen Sie schon bald wieder in einem Bett. In Ihrem eigenen oder in einem fremden. Ganz egal, ob Sie nullkommaplötzlich in einen himmlischen, tiefen Schlaf verfallen oder sich stundenlang ruhe- und rastlos schweissgebadet im Bett wälzen und den Schlaf suchen: Die Qualität Ihres Schlafes hat einen ganz entscheidenden Einfluss auf die Qualität des darauffolgenden Tages. Im Gegensatz zu meinen Babyjahren, wo ich locker einmal 18 Stunden pro Tag vor mich hinschlief, ist es heute noch maximal ein Drittel dieser Zeit. Bei meinen unzähligen Hotelübernachtungen hat es mir weder an der Fülle von TV-Programmen noch an einer Bibel im Nachttischchen gefehlt. Trotzdem, wahrscheinlich jedoch gerade deswegen, war ich nicht immer so gut im Bett, wie ich es hätte sein sollen. Nicht erst nach meinem Burn-out* im Jahre 2004 habe ich angefangen, mich intensiver mit dem Thema Schlaf zu befassen.'

      Sind Sie gut im Bett?