Knihobot

Heinz M. Fischer

    Schattenlicht
    Traumberuf Journalist!?
    Österreichs Schule 2000 [zweitausend]
    Kommunikation
    Medien, Kommunikation, Innovation
    Das Klima der Kommunikation
    • Das Klima der Kommunikation

      20 Thesen für heisse Zeiten

      Wenn wir heute von Veränderung sprechen, meinen wir in den seltensten Fällen kontinuierliche Entwicklung. Vielmehr denken wir an Zäsur oder Disruption. So sind etwa die Auswirkungen der Klima- und der Biodiversitätskrise bereits derart massiv, dass eine sanfte gesellschaftliche Transformation zusehends unwahrscheinlicher erscheint. Nicht anders das Klima der Kommunikation. Individueller Austausch kann auf digitalen Plattformen und Kanälen rasch grob werden, der Klang der Rede aggressiv. Öffentliches Auftreten droht zum Risiko zu werden. Kommunikation am Siedepunkt, in „Echtzeit“. Die Autor: innen dieses Bandes, der 20 Jahre nach Etablierung des Studiengangs „Journalismus und Unternehmenskommunikation“ an der FH JOANNEUM Graz erscheint, nähern sich diesen Problematiken aus unterschiedlichen Richtungen an. Ein kritischer, mitunter pessimistischer Grundton ist ernst gemeint.

      Das Klima der Kommunikation
    • „Irgendetwas mit Medien …“ – so der häufig geäußerte Berufswunsch junger Menschen. So weit, so gut – so unkonkret. Der vorliegende, von Expert/innen des Instituts Journalismus und Public Relations (PR) der FH JOANNEUM verfasste Sammelband lotet aus, wie es um die angewandte Medienausbildung und Medienforschung bestellt ist und welche Perspektiven sich in diesem Kontext auftun. Mit Beiträgen von: Heinz M. Fischer, Jutta Pauschenwein, Edith Podhovnik, Brigitte Alice Radl, Tanja Schönbacher, Heinz P. Wassermann, Heinz Wittenbrink und Thomas Wolkinger

      Medien, Kommunikation, Innovation
    • Kommunikation ist eines der meist gebrauchten Zauberworte unserer Informationsgesellschaft. Professionelle Kommunikation, die nichts dem Zufall überlässt, ist vor allem im Unternehmensbereich zu einem strategischen Instrument geworden. Effizient eingesetzte PR kann über Erfolg oder Misserfolg eines Produkts, einer Initiative oder eines öffentlichen Anliegens entscheiden. In dem Band zeigen am Studiengang für Journalismus und Unternehmenskommunikation an der FH Joanneum tätige PR- und Kommunikationsprofis, was gelingende Kommunikation ausmacht, wie sie konzipiert und realisiert wird, welche Erfahrungen sie gemacht haben. Von Studierenden entworfene Szenarien runden den Reader ab.

      Kommunikation
    • Traumberuf Journalist!?

      • 135 stránek
      • 5 hodin čtení

      JournalistIn – Für viele der Traumberuf schlechthin. Trotz aller Probleme, Unsicherheiten und Unwägbarkeiten haben journalistische Berufe in der Medienszene nichts an Attraktivität eingebüßt. Im Gegenteil: Immer mehr junge Menschen streben in den Journalismus. In diesem Band berichten am Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation der FH JOANNEUM in Graz tätige JournalistInnen selbstkritisch über ihre Erfahrungen. Zugleich skizzieren sie, wie es mit dem Journalismus weitergehen könnte. Welche Anforderungen werden zukünftig gestellt ? Welche Kompetenzen erwartet ? Eindrücke von Studierenden der ersten akademischen Journalismusausbildung Österreichs komplettieren den Reader. Mit Beiträgen von Dieter Bornemann Ulrich Dunst Heinz M. Fischer Jennifer Gerstl Frido Hütter Claudia Koller Michael Maier Erich Möchel Oliver Pokorny Claudia Reiterer Charles E. Ritterband Gabriele Russ Ernst Sittinger Gerfried Sperl Christoph Daniel Weiermair

      Traumberuf Journalist!?
    • „Schattenlicht“ ist nach „Silencio“, Bildern der Stille, und „Metropolis“, europäischen Städte-Impressionen, der dritte Fotoband des Grazer Journalisten, Publizisten und Fotografen Heinz M. Fischer. Die 50 Bilder – hauptsächlich Natur- und Detailaufnahmen – sind eine Hommage an die klassische Schwarz-Weiß-Fotografie. Das Werk, ein Fotoband von besonderer Ästhetik und Poetik, ist ein überzeugender künstlerischer Gegenentwurf zum immer schneller werdenden Sehen inmitten der Bilderflut neuer Medien: Fotografien zur Muße.

      Schattenlicht
    • Der Mythos Stadt lebt – intensiver, faszinierender und größer als je zuvor. Heinz M. Fischer hat mit zahlreichen Fotografien seine stimmungsvollen Eindrücke europäischer Metropolen in ungewöhnlichen Perspektiven festgehalten. Oft sind es unscheinbare Details, vergessene Winkel und Plätze, ein zweiter Blick auf prägende Architektur oder ein Streifzug abseits bekannter Boulevards, die von den Eigen- und Besonderheiten der Städte erzählen. Ausgewählte Aufnahmen und Motive in Schwarz-Weiß laden ein zu Städtereisen nach Madrid, Barcelona, London, Paris, Berlin, Prag, Budapest, Wien und Triest.

      Metropolis
    • „Silencio“ zeigt europäische Impressionen der Stille, die der Grazer Journalist und Fotograf Heinz M. Fischer auf seinen Reisen festgehalten hat. Es sind Landschaftsaufnahmen, Städteportraits und Stillleben in ausgeprägter Schwarz-Weiß-Ästhetik, die mit ihren ruhigen Stimmungen zu persönlicher Reflexion anregen. 43 Fotos laden ein zu einer kontemplativen Gedankenreise durch Europa - abseits des des Lärms einer turbulenten Medien- und Alltagswelt.

      Silencio
    • Dieser Reader wirft einen prägnanten Blick auf das internationale Mediengeschehen: ein Medienkonstrukt, das durch sein scheinbar perfektes Funktionieren kaum mehr hinterfragt wird. Fundierte Analysen, kritische Anmerkungen und genaue Beobachtungen machen globale Vorgänge transparent und die enormen gesellschaftlichen Konsequenzen deutlich.

      Medien.szenen