Knihobot

Rolf Henrich

    Der vormundschaftliche Staat
    Gewalt und Form in einer vulkanischen Welt
    Ausbruch aus der Vormundschaft
    Die Schlinge
    • Die Schlinge

      • 160 stránek
      • 6 hodin čtení
      3,5(2)Ohodnotit

      Mein Name ist Lukas Wolfskehl, Teilhaber einer Anwaltskanzlei in Frankfurt/Oder mit Schwerpunkt auf Strafverteidigungen. Ich habe den Fünfzigsten hinter mir und bemerke, wie ich älter werde. Selbst die spektakulärsten Verbrechen in meiner Praxis überraschen mich kaum noch. Irgendwann sieht alles gleich aus und verliert an Bedeutung. Früher war ich ein leidenschaftlicher Verteidiger, doch jetzt denke ich oft, dass die Rache der Gesellschaft ihren Lauf nehmen sollte. Meine Mandanten sehen in mir einen Mann in den besten Jahren, doch ich fühle mich innerlich anders. Claudia, eine alte Freundin, vermutet, dass ich in einer Midlife-Crisis stecke. Sie kam extra aus Berlin, um mich zu kurieren, kochte Rotbuschtee und gab mir Ratschläge, wie ich meine Einstellung gegenüber den Mandanten ändern könnte. Ihre Lebensweisheit bestand darin, in jedem Menschen das Gute und Schöne zu sehen. Um mich zu überzeugen, erzählte sie eine Geschichte von Jesus, der in einem verwesenden Hund die schönen Zähne sah, während andere nur das Hässliche wahrnahmen. Claudia wollte mir beibringen, das Positive in allem zu entdecken, sogar unter der Hülle eines Verbrechers. Ich hörte ihr zu, doch unsere Gespräche waren in letzter Zeit oft rührselig, lächerlich und unnütz.

      Die Schlinge
    • Rolf Henrich gilt als einer der Wegbereiter der Friedlichen Revolution in der DDR. Sein Buch »Der vormundschaftliche Staat«, das im Frühjahr 1989 in Hamburg und Anfang 1990 in Leipzig erschien, öffnete vielen Menschen in Ostdeutschland die Augen. Im September 1989 gehörte Henrich zu den Mitbegründern der Bürgerbewegung Neues Forum. In seiner pointiert erzählten Autobiografie beschreibt er seinen eigenen Wandlungsprozess vom Parteisekretär eines Rechtsanwaltskollegiums zum energischen Kritiker des sozialistischen Systems und gibt Einblicke in die dramatischen Umbruchprozesse auf dem Weg zur deutschen Einheit. Sein Buch schlägt eine Brücke in die Gegenwart. Es zeigt, wie Verantwortung gelernt werden kann.

      Ausbruch aus der Vormundschaft