Knihobot

Elke Papouschek

    Mein blühender Balkon
    Genusskräuter
    Das Servus-Gartenbuch
    Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten
    Die schönsten Gärten Österreichs
    Das kleine Buch: Wintergemüse
    • Das kleine Buch: Wintergemüse

      Vitamine ernten bei Schnee & Frost

      4,9(7)Ohodnotit

      In "Saisonales Gemüse vom Garten oder Balkon" zeigt Elke Papouschek, wie man auch im Winter frisches Gemüse anbauen kann. Der Ratgeber bietet Tipps zu robusten Gemüsesorten, Anbau- und Erntemethoden sowie zur Selbstversorgung mit regionalem Gemüse. Entdecken Sie die Vielfalt des Wintergartens und nachhaltige Gartenpraktiken!

      Das kleine Buch: Wintergemüse
    • Die schönsten Gärten Österreichs

      Eine faszinierende Reise vom Bodensee bis Wien. Mit einem Vorwort von Karl Ploberger. Sonderausgabe mit aktualisiertem Adressteil

      "Gartenglückliches Österreich" präsentiert die vielfältigen Gartenlandschaften Österreichs, von traditionellen Bauerngärten bis hin zu formalen und englischen Gärten. Die Autorinnen zeigen inspirierende Beispiele, darunter den Cottagegarten einer Rosenliebhaberin und den Garten von Karl Ploberger. 294 Farbfotos laden zur Entdeckung ein.

      Die schönsten Gärten Österreichs
    • In "Apfel, Birne, Zwetschke, Marille, Kirsche" von Elke Papouschek erfährt man alles über die Auswahl und Pflege von Obstsorten. Das Buch bietet Tipps von der Pflanzung bis zum Schnitt, damit jeder frisches, duftendes Obst aus dem eigenen Garten oder Balkon genießen kann.

      Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten
    • Am besten schmeckt fast jedes Gericht mit frisch geernteten Kräutern. Gartenexpertin Elke Papouschek stellt 21 Kräuter vor und zeigt, welches Kraut für welchen Standort geeignet ist, wie man die Pflanzen pflegt und die Kräuter am besten konserviert und einsetzt. Sie erklärt alles über Aussaat, Kultur und Ernte und verrät hilfreiche Tipps und Tricks, wie sich jeder im Garten, am Balkon oder auf der Fensterbank ganz leicht einen kleinen Kräutergarten anlegen kann.

      Genusskräuter
    • Nichts schmückt unser Haus so schön, wie üppig blühende, bunte Balkonblumen. Vor allem im Alpenraum hat dieser fesche Hausschmuck lange Tradition. Unsere Gartenexpertin Elke Papouschek hat sich in diesem Buch einen Stock höher gewagt und zeigt Ihnen, welche Blumen im Balkonkistchen gute Figur machen, welche pflegenden Handgriffe sie brauchen und wie Ihr Balkon zur wahren Augenweide wird.

      Mein blühender Balkon
    • Im Sommer verwandeln sich Garten und Balkon in wahre Wohlfühloasen. Alles blüht und duftet. Beeren werden geerntet und gleich verkocht. Laue Abende laden zum Draußen-Sein ein. Die Gartenexpertin Elke Papouschek verrät Ihnen, was im Sommer alles im Garten zu tun ist, welche Pflanzen lästige Gelsen vertreiben und wie man den Rasen richtig pflegt. Die praktischen Servus-Tipps für die Monate Juni, Juli und August verwandeln Ihren Garten in ein buntes Blumenparadies.

      Mein Garten im Sommer
    • Auch wenn der Winter ins Land zieht, gibt es für Gärtner immer etwas zu tun. Die Gartenexpertin Elke Papouschek verrät Ihnen, welches Gemüse frostigen Temperaturen trotzt, wann der Obstbaumschnitt fällig ist und was Sie tun können, damit Balkon und Garten in der kalten Jahreszeit nicht kahl und trostlos aussehen. Die praktischen Servus-Tipps für die Monate Dezember, Jänner und Februar sorgen dafür, dass Ihr Garten im Frühling wieder in voller Schönheit erwacht!

      Mein Garten im Winter
    • So vielgestaltig wie die österreichischen Landschaften sind auch unsere Gärten. Doch was im pannonischen Raum ohne Probleme gedeiht, kommt in alpinen Regionen nur mit entsprechendem Schutz durch den Winter - um umgekehrt. Wie unterscheiden sich Österreichs Regionen in Klimafaktoren, Bodenarten und traditioneller Gartengestaltung? Was sind die typischen Pflanzen dieser Gebiete? Neben den Grundlagen zur Gartengestaltung finden Sie in diesem umfangreichen und durchgehend farbig illustrierten Werk alles, was man für das erfolgreiche Gärntern wissen muss.

      Das große österreichische Gartenbuch