Ein feuchtfröhliches Wiedersehen in Amsterdam endet für Kunstrestaurator Robert Patati tragisch, als sein Freund Wolfgang in einem Jaguar ermordet wird. Der Verdacht fällt auf die Aktivisten der Gruppe ›Best for Africa‹, die gegen die Praktiken des Lebensmittelkonzerns Duneko protestieren. Patati sucht die Hilfe der Profilerin Micky Spijker.
Thomas Hoeps Knihy






Im Museum Abteiberg in Mönchengladbach wird die Leiche einer Frau gefunden – versteckt in einer Kunstinstallation. Als bekannt wird, dass die Tote ein Verhältnis mit dem Museumsdirektor Dr. Zink hatte und die beiden den Kunsttempel als SM-Studio missbrauchten, wird Zink als Hauptverdächtiger festgenommen. Nur Robert Patati, Restaurator am Museum, glaubt nicht an die Schuld seines Vorgesetzten und beginnt, eigene Ermittlungen anzustellen. Als auch im Arnheimer Museum für Moderne Kunst eine Frauenleiche gefunden wird – ebenfalls kunstvoll arrangiert in einem Exponat –, reist Patati nach Arnheim. Dort lernt er die Psychologin und Profilerin Micky Spijker kennen und die beiden tragen ihr Wissen über die ›Kunstmorde‹ zusammen. Ein dritter Mord, verübt im Museum Schloss Moyland, bestätigt ihren Verdacht: Ein Serienmörder geht um und mit jeder Tat werden seine Methoden grausamer – und künstlerischer.
Dr. Marcel Kamrath, ein charmanter und ambitionierter Politiker, steht vor der Herausforderung, die Legalisierung von Cannabis voranzutreiben. Plötzlich taucht ein Jugendfreund auf und bringt ihn in einen gnadenlosen Machtkampf, der ihn zwingt, alles zu opfern, was ihm wichtig ist.
Ein berühmtes Gemälde von René Magritte wird versteigert, doch während des Transports nach Maastricht wird es gestohlen. Gleichzeitig brennt das Labor der Familie Roeder nieder, wobei eine Leiche gefunden wird. Carsten Roeder engagiert Profilerin Micky Spijker, um mögliche Zusammenhänge zwischen den Vorfällen zu untersuchen.
Der Tallinn-Twist
Thriller
Erst ein Jahr arbeitet Marie Vos bei der Anti-Betrugseinheit der EU in Brüssel, aber ihre Erfolge bringen ihr schon einen Karrieresprung ein: Die Security-Abteilung rekrutiert sie für einen Spionagefall in der hart umkämpften Wasserwirtschaft, der den Abschluss eines Vertrags in Tallinn gefährdet. Wirtschaftsspionage, außereuropäische Geheimdienste, ein Inside-Job? Schon die erste Festnahmeaktion wird auf rätselhafte Weise vereitelt, und in Estland tauchen skrupellose Gegner auf. Undercover reist Marie Vos mit dem internationalen Verhandlungsteam nach Tallinn, während ihr Geliebter in Brüssel heimlich auf eigene Faust ermittelt. Ein Thriller über ein gefährdetes Europa am Rande eines zweiten Kalten Krieges und das verhängnisvolle Zusammentreffen politischer und persönlicher Interessen.
Dr. Marcel Kamrath ist der ideale Politiker. Charmant, ambitioniert, zielgerichtet und menschenfreundlich. Dem Staatssekretär winkt schon ein Ministeramt, er muss nur noch die Legalisierung von Cannabis erfolgreich durch den Bundestag bringen. Doch dann holt ihn seine begraben geglaubte Vergangenheit wieder ein. Ein Jugendfreund aus Amsterdam taucht auf. Das Wiedersehen wird für Kamrath zu einem gnadenlosen Machtkampf, in dem ihm die Kontrolle mehr und mehr entgleitet. Immer tiefer wird Kamrath in ein gefährliches Duell hineingetrieben, das er nur überleben kann, wenn er alles opfert, was ihm wichtig ist. Das Autorenduo Hoeps & Toes arbeitet seit Jahren Hand in Hand. Thomas Hoeps übersetzt die Kapitel von Jac. Toes aus dem Niederländischen ins Deutsche und schreibt seine eigenen Kapitel auf Deutsch.
Schmugglerpfade
Grenzübergreifende Kriminalstorys
Illegales, Verbote und Grenzen haben den Menschen seit jeher angespornt: Illegales will probiert, Verbote wollen missachtet und Grenzen übertreten werden. Egal ob Marihuana, Waffen, Organe, Menschen oder Geheimnisse – es ist Einfallsreichtum gefragt, um die heiße Ware unentdeckt zu transportieren. Welche Schicksale und Nöte in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu einer Schmugglerkarriere verholfen haben und was in diesem Job alles schiefgehen kann, zeigen je acht Autoren aus Deutschland und den Niederlanden in ihren Kurzgeschichten. Es wird ins Nachbarland geschmuggelt, was das Zeug hält! Auf die Schmugglerpfade in der Grenzregion haben sich begeben: Michael Berg (NL), Richard Birkefeld (D), Nina George (D), Gunter Gerlach (D), Corine Hartman (NL), Thomas Hesse & Renate Wirth (D), Thomas Hoeps (D), Gisa Klönne (D), Arnold Küsters (D), Elvin Post (NL), Jutta Profijt (D), Bert Spoelstra (NL), Charles den Tex (NL), Jac. Toes (NL), Judith Visser (NL) & Felicita Vos (NL)
Eigentlich sollte sich Kriminalhauptkommissar Viktor A. Monk an seinem freien Wochenende auf sein erstes großes Konzert beim European Elvis Festival vorbereiten. Aber dann wird im Solebad des neuen Wellnesshotels von Bad Nauheim die Leiche eines Kurbad-Testers gefunden. Ein Brief im Gepäck des Toten führt Monk in ein Schlosshotel. Acht Reporter des traditionsreichen Magazins Der Kurbad-Kompass haben sich dort versammelt, um in einem Kurzkrimiwettbewerb ihren neuen Chefredakteur zu bestimmen. Hat einer von ihnen einen gefährlichen Konkurrenten aus dem Weg geräumt? Und was verraten ihre Krimi-Storys über den echten Mord, dem bald noch ein zweiter folgen soll? Die letzte Kur ist ein spannender und unterhaltsamer Kriminalroman, der über einen fesselnden Fall hinaus mehr zu erzählen hat. Mit acht eingefügten Kurzkrimis bietet er zugleich eine ungewöhnliche Sammlung grotesker Verbrechen und besonderer Menschen: Ob es um einen eifersüchtigen ungarischen Kurorchesterdirektor aus Bad Pyrmont geht, einen ideenraubenden Bad Salzuflener Esoterikkomponisten oder einen Marketingchef in Bad Neuenahr, der wegen der Entführung von Kassenpatienten die Nerven verliert – dieses Buch zeigt, auf welch unerhörte Weise sich die kriminelle Energie gerade in Kurbädern und Wellnesszentren Bahn zu brechen versteht. Die letzte Kur – ein Kriminalroman für alle, die in Kur & Reha sind oder dringend Erholung brauchen, für alle Elvis-Fans und Elvis-Verweigerer, und alle, die von Krimis mehr erwarten als nur einen Mordfall.
Pfeifer bricht aus
- 160 stránek
- 6 hodin čtení