Knihobot

Hanne Wagner

    Zwischen Elch und Känguru
    Ein altes Storchenpaar auf Reisen
    Was ist schon normal auf unserer Welt?
    Jetzt fällt mir doch der Name nicht mehr ein
    Über runde Geburtstage und andere Etappensprünge
    Licht am Ende des Tunnels
    • „Hallo, ich bin Hanne Hosch!“ - so stellt sie sich vor, die alte Dame im neunten Jahrzehnt, die seit ihrem ersten ernsten Unfall im vergangenen Jahr meistens nur noch mit ihrem „Rollator“ aus dem Haus geht. Ihre kleinen frechen Bücher mit dem immer gleichen Untertitel: „Eine Lektüre für Leute mittlerer und älterer Jahrgänge“ sind mittlerweile bekannt geworden. Sogar „die Youngsters“ wie sie die Generation ab Mitte Fünfzig nennt, hatten ihren Spaß daran und „um Nachschub“ gebeten. Nun hat sie sich „tagebuchähnlich“ noch einmal zu Wort gemeldet und sagt: „Wenn man das neunte Jahrzehnt erst einmal erreicht hat, darf man f a s s t alles sagen und manchmal sogar tun, was man will. Im Notfall muss man es auf sein Alter schieben, wenn die Diskussion zu heftig wird!“

      Über runde Geburtstage und andere Etappensprünge
    • Hanne Wagner-Hosch hatte 2011/12 mit einem Augenzwinkern in ihrem letzten Buch die Frage gestellt: „Was ist schon normal auf unserer Welt? - Eine Lektüre für Leute älteren Datums“. Die „Leute mittleren Datums“, die neugierig in dieses Buch einen Blick geworfen haben, meinten: „So Unrecht hat die Alte eigentlich nicht.“ In diesem Buch des Jahres 2013 schreibt sie für „Leute älteren und mittleren Datums“. Sie persifliert die Dinge des täglichen Lebens, über die man in diesem Jahr gesprochen oder gelesen hat, und stellt fest, dass man ab einem gewissen Alter er - schreckend vergesslich wird, wobei der Satz „Jetzt fällt mir doch der Name nicht mehr ein“ der wohl am meisten verwendete dieser Altersgruppen ist. Ein „Augenblinzel-Buch“ für Leute mit Humor.

      Jetzt fällt mir doch der Name nicht mehr ein
    • Sie kann es nicht lassen, diese bald sechsundachtzigjährige Hanne Wagner-Hosch, über sich, ihre Altersgenossen, über die Jugend und die heutige Zeit nachzudenken. Ein Buch mit „Augenzwinkern“.

      Was ist schon normal auf unserer Welt?