Knihobot

Sabine Bongartz

    Mit Kindern unterwegs im Rheingau mit Mainz und Wiesbaden
    Mit Kindern ins Museum
    Es trug sich zu im Schlangenbade
    • Es trug sich zu im Schlangenbade

      Schlangenbader Geschichte(n) Band 1

      Schlangenbads Ära als mondänes Kurbad von Adel und Prominenz ist vorbei - doch wer würde nicht gerne einmal Einblick nehmen in diese vergangene Zeit der Bälle und des Glücksspiels, des gesellschaftlichen Treibens in den barocken Alleen, der Adelsbelustigung im Kurpark oder der sensitiven Empfindungen stressgeplagter Berühmtheiten, die hier in der üppig umgebenden Natur Ruhe und Erholung fanden? Sabine Bongartz hat interessante Erlebnisberichte aus drei Jahrhunderten lesbar gemacht, Fraktur- und Kurrentschrift in aktuelle Schreibweise übersetzt und veraltete Begriffe erklärt. Die vorliegende Textsammlung erzählt Geschichte(n) einmal anders. Vergangene Eindrücke aus Autobiografien, Romanen oder Unterhaltungsbeilagen der Zeitungswelt des 19. Jahrhunderts präsentieren sich unterhaltsam im modernen Gewand und lassen Bürger, Kurgäste und Urlauber gleichermaßen erkennen und wiederentdecken, welche Spuren im denkmalgeschützten Ambiente heute noch präsent sind und begreifbar werden.

      Es trug sich zu im Schlangenbade
    • Kinder sind von Geburt an neugierig und interessieren sich für alles, was sie sehen, hören und fühlen können. Diesem Gedanken trägt die moderne Museumspädagogik seit einigen Jahren verstärkt Rechnung und bietet für viele Eltern und Erzieher noch unbekannte Wege und Methoden an. Sabine Bongartz, Kunsthistorikerin und erfahrene Autorin unserer beliebten Reihe "Mit Kindern unterwegs", hat mit ihrer Familie und Freunden für dieses Buch lange geforscht und legt nun eine erstaunliche Auswahl vor, die den gefürchtet langweiligen Museumsbesuch vergessen lässt. Spannung, Abwechslung und Spaß sind in den ausgewählten Häusern garantiert, ausführliche Info-Teile zu jedem Museum bieten vorab die nötigen Entscheidungshilfen. Viele farbige Fotos dokumentieren den Anspruch der Autorin und beweisen die Freude der Kinder für diese ganz neue Art der Wissensvermittlung.

      Mit Kindern ins Museum