Klaus J. Becker Knihy






Gemeinsam, vorwärts, im Mittelpunkt der Mensch
125 Jahre IG BCE Ludwigshafen 1894—2019
125 Jahre nach der Gründung der Zahlstelle Ludwigshafen ist der Bezirk Ludwigshafen in der IG BCE der mitgliederstärkste Bezirk. 2019 feiert er sein 125-jähriges Bestehen mit einer Publikation, die die Geschichte der Bewegung reflektiert und Zeitzeugengespräche beinhaltet, die in das Gesamtwerk eingeflossen sind. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der letzten 25 Jahre, wobei die Erfolge auf einer soliden Organisationsstruktur basieren, die in Ludwigshafen besonders stark ausgeprägt ist. Der Bezirk hat bundesweite Bedeutung erlangt, etwa beim Bündnis für Arbeit oder dem Zukunftspakt Chemie, und war somit Vorkämpfer für Chemiearbeiter in anderen Regionen. Die Chronik umfasst eine Chronologie der ersten 100 Jahre sowie eine detaillierte Darstellung der letzten 25 Jahre mit überwiegend unveröffentlichtem Bildmaterial. Zudem werden 21 wichtige Protagonisten in Einzelbiographien umfassend vorgestellt, darunter Robert Oswald, Manfred Reimann und Ralf Sikorski. Acht Extrakapiteln, die sogenannten Themenseiten, beleuchten besonders relevante Themen wie das Bündnis für Arbeit, das Ludwigshafener Forum, den Zukunftspakt Chemie, Öffnungsklauseln und die Abwicklung des Traditionsunternehmens BK Giulini.
Stille Zeugen
Fotografien wider den Krieg. Herausgegeben im Auftrag des DGB Region Vorder- und Südpfalz und ver.di Bezirk Pfalz
Dieser Bildband zeichnet mit seltenen Aufnahmen aus dem Stadtarchiv einen ebenso dramatischen wie wechselvollen Abschnitt der Ludwigshafener Stadtgeschichte nach: der rasante Aufstieg zur Großstadt, das Wachstum der BASF, die Weltwirtschaftskrise und schließlich der II. Weltkrieg hinterließen auch im Alltag tiefe Spuren, wie die kundig kommentierten Bilder beweisen. Die Autoren beschließen mit diesem 3. Buch ihre bebilderte Stadtgeschichte.
Zeit der Extreme
Die Kurpfälzische Arbeiterbewegung zwischen KZ und Gulag
1863-2013
150 Jahre SPD in der Vorderpfalz. Ein historischer Überblick