Das ABC für Zwangserkrankte ist eine Zusammenstellung von Stichwörtern für Betroffene und ihre Angehörigen. Ulrike S. litt über viele Jahre selbst an Zwängen (Waschzwang u. a.), die sie mit Hilfe einer Verhaltenstherapie gänzlich überwinden konnte. In diesem Glossar hat sie ihre Erfahrungen, Gedanken und Ratschläge aufgeschrieben, damit Menschen, die unter Zwängen leiden, darin Rat und Unterstützung finden können. Dabei legt sie besonderen Wert auf eine lebenspraktische Darstellung der Problematik wie auch auf eine optimistische Grundhaltung. Hans Reinecker hat die Stichwörter aus seiner Sicht als Forscher und Therapeut in fachlicher Hinsicht bearbeitet. Eine Auswahl aus dem ABC für Zwangskranke zeigt beispielhaft, um welche Themen es geht: Aberglaube, Angst, Freiheit, Genuss, Humor, Konfrontation, Mut, Ressourcenaktivierung, Rückfall, Schamgefühle, Stress, Vermeiden, Zuversicht ...
Ulrike S. Knihy



Der Weg aus der Zwangserkrankung
Bericht einer Betroffenen für ihre Leidensgefährten
Ulrike S. schildert die Entstehung ihrer Zwänge und vor allem die vielen Einschränkungen, die mit der Krankheit verbunden sind – im Beruf, in der Partnerschaft, der Familie, dem sozialen Umfeld. Sie berichtet im Detail über die Schritte der Veränderung während der Verhaltenstherapie, heraus aus dem Gefängnis ihrer Zwänge zu einem normalen Leben. Gerhard Crombach, ihr Verhaltenstherapeut, erklärt die einzelnen Stufen ihrer Therapie aus seiner Sicht. Hans Reinecker stellt grundsätzliche Merkmale der Verhaltenstherapie von Zwangsstörungen dar. Das Buch macht Betroffenen Mut zur Therapie und zur Veränderung ihrer Lebenseinstellungen.
Hilfreiche Briefe an Zwangskranke
- 179 stránek
- 7 hodin čtení