Knihobot

Hannelore Josuks

    Praxisanleitung in der Intensiv- und Anästhesiepflege
    Primary nursing
    Praxisleitfaden Betriebswirtschaft und Hygiene
    • Aus dem Inhalt vom Praxisleitfaden „Betriebswirtschaft und Hygiene“ : Korrektes MRSA-Screening, Aufbereitung von Patientenbetten Nutzung von Einmalinstrumenten Hygieneaspekte bei der Einarbeitung und Qualifizierung von Mitarbeitern Hygienevisiten bei speziellen Patientengruppen Risikomanagement zur Verhinderung von Haftungsverfahren

      Praxisleitfaden Betriebswirtschaft und Hygiene
    • Qualitätssicherung. Aspekte von Veränderungsprozessen und ihre Bedeutung für die Einführung von Primary Nursing. Konzept zur Implementierung von Primary Nursing in einem ambulanten Pflegedienst. „Hannelore Josuks untersucht in diesem Buch die theoretischen Grundlagen des Primary Nursing und seine Bedeutung für die Qualitätssicherung in der Pflege. […] Es ist nicht nur für die Fachleute in den ambulanten Pflegediensten von Interesse, sondern für alle Personen, die sich mit der Frage einer qualitätsgesicherten Pflege näher beschäftigen wollen.“ PEP – Pflegekompentenz-Ethik-Persönlichkeit (Mai 2004). „Hannelore Josuks legt hier einen Leitfaden für die Implementierung des Primary Nursing Konzepts für die ambulante Pflege vor, das den veränderten Bedingungen im Gesundheitswesen Rechnung trägt. Von Interesse ist dieses Buch für alle, die sich mit qualitätsgesicherter Pflege auseinandersetzen wollen.“ Pflegen – Zeitschrift des Evangelischen Fach- und Berufsverband für Pflege e. V. (1/2004)

      Primary nursing
    • Dieses Buch ist ein umfangreiches Nachschlagewerk für Mentoren, Auszubildende und neue Mitarbeiter in der Intensiv- und Anästhesiepflege. Schritt für Schritt wird der Prozess der Anleitung vorgestellt. Ausführlich sind die didaktischen und methodischen Ausprägungen erläutert. Daraus wird ein Konzept zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter entwickelt, das leicht nachvollziehbar ist. Alle Autoren des Buches sind in der Aus- und Weiterbildung tätig. Sie haben die Standards in der Intensivpflege und Anästhesie bereits in der Praxis erprobt. Die Standards ermöglichen es, neue Kollegen rasch und nachhaltig in das Berufsfeld einzuführen und die pflegerischen Leistungen nachprüfbar zu machen. Das Buch hilft den zuständigen Mentoren systematisch und gezielt anzuleiten. Eine gute Anleitung verkürzt die Einarbeitungszeiten, und der Berufseinstieg neuer Kollegen gestaltet sich leichter als bisher. Die Standardisierung der Pflegetätigkeiten erleichtert auch die Dokumentation. Die pflegerische Leistung wird transparent auch für die angrenzenden Berufsgruppen.

      Praxisanleitung in der Intensiv- und Anästhesiepflege