Knihobot

Michel Brunner

    Bedeutende Linden
    Baumriesen der Schweiz
    Wege zu Baumriesen
    Wasserwunder
    Alleen der Schweiz
    Arbres géants de Suisse
    • Cette œuvre pionnière explore plus de 1000 arbres géants en Suisse, mettant en lumière les plus énormes, les plus anciens et les plus singuliers.

      Arbres géants de Suisse
    • Wer von Alleen träumt, denkt vorwiegend an die vertikalen Säulenzypressen der Toskana, an Napoleons kilometerlange Chausseen aus Pyramidenpappeln, an erhabene Baumreihen englischer Parkanlagen oder an die Deutsche Alleenstrasse, die die Ostsee mit dem Bodensee verbindet. Wer zauberhafte Alleen erleben möchte, muss dafür aber nicht weit reisen, denn man findet sie auch in der Schweiz. Manche davon zählen gar zu den schönsten Europas. Erstmals werden die 120 bedeutendsten Alleen und Laubengänge der Schweiz porträtiert. Von der Historie über die Entstehung und Entwicklung der Alleenkultur bis hin zu Besonderheiten einzelner Baumreihen behandelt dieser poetische Bildband mit viel Expertenwissen die vielen unbekannten Standorte. Einzigartige Jahreszeiten-, Nacht- und Luftaufnahmen sowie historische Bilder bereichern dieses Pionier- und Standardwerk. Alleebäume sind ein Kulturerbe und lebendige Zeitzeugen. Sie widerspiegeln unseren geschichtlichen Hintergrund, sei es zu Zeiten der Renaissance, des Barocks oder der Belle Époque. Lassen Sie sich in die Welt der Alleen entführen, flanieren Sie einmal selbst auf majestätischer Baumpromenade, lustwandeln im reizvollen Laubengang eines Prachtgartens oder stolzieren durch eine schmucke Pergola auf einem Teppich rosaroter Apfelblüten.

      Alleen der Schweiz
    • Wasserwunder

      22 verwunschene Tobelwanderungen im Kanton Zürich

      Wussten Sie, dass der Rheinfall, der jährlich von über einer Million Menschen besucht wird, in seiner Höhe von 23 Metern von unbekannten Giessen im Kanton Zürich übertrumpft wird? Kennen Sie den versteckten Canyon im Schreizen, die grossräumige Felshöhle am Brandenfels oder die «Tüfels Chilen», die mächtigste Tuffsteinformation der Schweiz? Der Kanton Zürich hat mehr zu bieten als nur die namensgebende Stadt mit ihrem See. Die eigentlichen Wasserparadiese liegen nämlich etwas verborgen und warten mit sagenhaften Geschichten darauf, entdeckt zu werden. Die 22 Wanderungen, wurden von den Autoren aus über 120 untersuchten Tobeln im Kanton Zürich ausgesucht und führen insgesamt zu den 44 eindrücklichsten von ihnen. Von kinder- und seniorenfreundlichen Spaziergängen bis hin zu abenteuerlichen Pfaden, bringt uns dieses Wanderbuch zu teils unbekannten Wildbächen, Höhlen, Felsformationen und Wasserfällen. «Von Fall zu Fall» decken wir die «Wasserwunder» auf, die Zeit und Wasser geschaffen haben. Ob Frühling, erfrischende Sommerkühle, herbstlicher Farbenreigen oder Eiskunst im Winter – die 44 hier porträtierten Tobel begeistern zu jeder Jahreszeit. Sie sind die Herzpumpen des wichtigsten Lebensspenders, dem Wasser, und dank der Bäume, die Lungenflügel Zürichs.

      Wasserwunder
    • Wege zu Baumriesen

      20 Rundwanderungen zu alten Bäumen der Schweiz

      Darin u.a.: Im Herzen der Schweiz : Hexenbesen, Blitz und Donnerwetter : von der Älggialp via Stollen zur Schwandalp OW (S. 104-109); Jahrhundertealter Tausenfüssler mit stämmigen Beinen : eine lebendige Grenze aus Bäumen : von Luthern LU via Ahorn BE zum "Hagstelli" (S. 111-115).

      Wege zu Baumriesen
    • Baumriesen der Schweiz

      • 239 stránek
      • 9 hodin čtení

      Enthält u.a. im Wallis: Binn (Lärche), Blitzingen (Lärche) ; Gampel (Rebe) ; Leuk Stadt (Goldregen) ; Martigny (Weide) ; Obergesteln (Lärche), Prarion (Lärche) ; Riederalp (Arve) ; Riffelalp (Arve) ; Simplon Dorf (Lärche) ; Steg (Rebe) ; Turtmann (Weide).

      Baumriesen der Schweiz
    • Die Linde gehört zu den ältesten und eindrucksvollsten Bäumen Europas, je nach Art erreicht sie einen Stammumfang von mehr als 15 Metern und sie kann mehr als 1000 Jahre alt werden. 400 bekannte und weniger bekannte Baumriesen Deutschlands werden in diesem Buch porträtiert - Tanzlinden, Gerichtslinden, Dorflinden und Gedenkbäume - mit interessanten Hintergrundinformationen und vielen stimmungsvollen Farbfotos. Zu jeder Linde gibt es einen ausführlichen Querschnitt ihrer einzigartigen Geschichte sowie der Legenden und Mythen, die sich um sie ranken. Außerdem werden ausführliche geografische, ökologische und forstwirtschaftliche Informationen und Fakten geliefert und das Thema Baumpflege beleuchtet. Viele unserer Lindenbäume sind heute bedroht. Michel Brunner macht mit diesem Bild-Text-Band auf ihre Bedeutung aufmerksam und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Erhalt der Linden in Europa.

      Bedeutende Linden
    • Das Internet hat sich innert weniger Jahre zu einem zentralen Werkzeug des 21. Jahrhunderts entwickelt und damit auch zahlreiche neue Fragen aufgeworfen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Lebensadern des WWW, die Hyperlinks. Es wird gezeigt, dass die neuen Probleme unter den geltenden Normen einer ausgewogenen Lösung zugeführt werden können. Weder wird das WWW zu einem rechtsfreien Raum, noch erweist sich die geltende Rechtsordnung als eine unüberwindbare Hürde für den technischen Fortschritt.

      Die Zulässigkeit von Hyperlinks nach schweizerischem Recht