Knihobot

Susanne Dieminger

    Musik im Denken Nietzsches
    Piccard
    Literaturgeschichte auf einen Blick
    Piccard - Pioniere ohne Grenzen, m. DVD
    • Literaturgeschichte auf einen Blick

      Eine illustrierte Zeitleiste vom Barock bis zur Gegenwart (5. bis 13. Klasse)

      Deutsche Literaturgeschichte betrachten und begreifen – ein visuell einprägsamer Gesamtüberblick für alle Schulklassen! Mit dieser ansprechend gestalteten Zeitleiste vermitteln Sie Ihren Schülern die Geschichte der Literatur vom ersten deutschen Schriftstück bis zur Gegenwart auf optisch einprägsame Weise. Dabei werden lehrplanrelevante Ereignisse, Personen und Werke dargestellt. So bekommen Ihre Schüler eine realistische Vorstellung von Zeitspannen und Abfolgen. Die Entwicklungen innerhalb der Literaturgeschichte werden hierbei immer in Zusammenhang mit den historischen Gegebenheiten der jeweiligen Zeit gesetzt. 8 Überblicksseiten bilden zunächst maßstabsgetreu die gesamte Literaturgeschichte ab. Auf 28 weiteren Kopiervorlagen werden sodann ausgewählte Unterrichtsthemen wie das Leben Goethes oder die Romantik vertieft. Ein nützlicher Begleiter durch die ganze Schulzeit – zum Einsatz in allen Klassenstufen, als Kopiervorlagen oder zur Klassenzimmergestaltung geeignet! Dieser Band enthält: Ideen zur Arbeit mit der Zeitleiste 8 Überblicksseiten zur Literaturgeschichte 28 Vertiefungsseiten zu ausgewählten, unterrichtsrelevanten Themen

      Literaturgeschichte auf einen Blick
    • Die erste Bildbiografie über die Schweizer Forscher-Dynastie. Mit DVD „Das Leben als Ballonfahrt“ von Otto C. Honegger, inkl. Bonus-Film „Pionierfamilie Piccard“. Spieldauer 100 Minuten. Pioniere ohne Grenzen - Die kühnen Entwürfe in Jules Vernes Romanen scheinen sich durch ihr Zutun von zukunftsweisenden Visionen in realistische Projekte zu verwandeln: Kaum eine andere Familie hat es geschafft, sich immer wieder neu den aktuellen Themen der Gesellschaft zu stellen und ihr mit ebenso aufsehenerregenden wie „undenkbaren“ Antworten zu begegnen: Von Auguste, der mit seinem Stratosphärenballon in vorher unerreichte Höhen aufstieg über Jacques, der in bis heute unerreichte Meerestiefen vordrang, bis hin zu Bertrand, der 2015 die Erde mit einem Solarflugzeug umrunden will - das Unmögliche möglich zu machen charakterisiert bis heute die Pioniertaten der Schweizer Familie Piccard.

      Piccard
    • Das vorliegende Buch geht gezielt der Bedeutung der Musik und des Musikalischen im Denken Nietzsches nach. Nicht nur (mit-)thematisch spielt Musik eine wesentliche Rolle in Nietzsches Leben und Denken. Der Charakter seines Denkens und dessen Präsentation sollte vielmehr selbst ein musikalischer sein bzw. eine Transposition musikalischer Verlaufsformen. Sofern aber Denken im Sinne Nietzsches selbst Ausdruck des Lebens, nämlich Einblick in dessen Widersprüchlichkeit und einfache Komplexität ist, geht es um die Musik als selbstgeleistete Metaphorisierung des Welt-Lebens-Geschehens, des Weltentheaters.

      Musik im Denken Nietzsches