Knihobot

John Nicol

    John Nicol, Seefahrer
    Byron
    The All Red Route: From Halifax to Vancouver in a 1912 Reo
    • Exploring the impact of the automobile on urban development and daily life, this book serves as both a travelogue and a historical guide to Canada. It highlights the evolution of the country's landscape and culture, celebrating the journey while reflecting on the changes brought about by automotive advancements.

      The All Red Route: From Halifax to Vancouver in a 1912 Reo
    • Byron

      • 228 stránek
      • 8 hodin čtení

      Culturally significant, this work is a reproduction of an original artifact, preserving its authenticity and historical context. It retains original copyright references and library stamps, reflecting its importance in the knowledge base of civilization. Scholars have selected it for its value, ensuring that readers experience the work as closely as possible to how it was originally presented.

      Byron
    • John Nicol, Seefahrer

      • 177 stránek
      • 7 hodin čtení

      Einundzwanzig Jahre alt war der englische Böttcher John Nicol, als er sich einen Kindheitstraum erfüllte und zur See ging. Als er 1822 dem Buchbinder und Drucker John Howell seine Lebensgeschichte erzählte, hatte er die ganze Welt bereist, war in Grönland gewesen und bei den Indianern Alaskas, hatte die Sklavenmärkte Westindiens kennengelernt und die chinesische Kolonie auf Wahmpoa, war Freiwilliger auf Kriegsschiffen gewesen, die im Konvoi-, Blockade- und Patrouillendienst Jagd auf die verhassten amerikanischen Freibeuter machten, hatte in Nelsons Flotte an der Schlacht am Nil gegen die Franzosen gekämpft, hatte Gefangene nach Australien gebracht, sich verliebt, geheiratet, die Frau verlroen. Im Alter von 70 Jahren, 1825, überrascht ihn der Tod wie einen Admiral: im Bett. Die vorliegende deutsche Ausgabe, die auf dem Bericht von 1822 beruht, ist die erste in deutscher Sprache überhaupt, von Xenia Osthelder übersetzt und kommentiert. In ihrem Nachwort können Sie lesen, wie es kam, dass selbst Herman Melville durch die Lektüre dieses ungewöhnlichen Mannes bereichert wurde.

      John Nicol, Seefahrer