Je älter die Menschen werden, desto häufiger kommen Hüftgelenkschäden vor, die durch ganz normale Abnutzung, Erkrankungen wie z.B. Rheuma oder auch durch Knochenbrüche verursacht werden. Aber heutzutage kann den Betroffenen durch die Medizin, speziell die Orthopädie und Chirurgie, geholfen werden. Eine Orthopädin und eine Ergotherapeutin haben in diesem Buch viele Informationen zum künstlichen Gelenk selbst, zur Operation, zu alternativen Behandlungsmöglichkeiten und auch einen Überblick zur Nachbehandlung für Sie zusammengestellt. Im zweiten – praxisbezogeneren – Teil werden dann ausführliche Verhaltensregeln zum Schutz der neuen Hüfte vorgestellt, wertvolle Tipps zur Durchführung alltäglicher Verrichtungen wie z.B. Waschen, Anziehen, Sitzen und Aufstehen, Bücken, Treppen steigen, Auto fahren etc. gegeben und eine Menge weiterer Tricks, Tipps und Hilfsmittel genannt, die zu einer größeren Selbstständigkeit im Alltag führen. Das Buch kann Ihnen helfen, eine Entscheidung für oder gegen eine Operation zu treffen, Ihre Fragen an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin zu stellen und es kann Sie in der Bewältigung des Alltagsgeschehens nach der Operation unterstützen.
Connie Koesling Knihy



Alles zur motorisch-funktionellen Behandlung in Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie in einem Band! Mit diesem Buch bieten Ihnen die Herausgeber Thomas Bollinger Herzka und Connie Koesling und ihr Autorenteam ein umfassendes Werk für Ergotherapeuten in Ausbildung und Praxis für die Arbeitsbereiche Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie. - Sie erhalten Grundlagenwissen aus der Anatomie, Physiologie, Biomechanik. - Sie lernen den Therapieprozess mit Befunderhebung, Behandlungsmethoden und Evaluationsmöglichkeiten in den motorisch-funktionellen Arbeitsbereichen der Ergotherapie kennen sowie - Aspekte der Prävention und Rehabilitation und - die rechtlichen Grundlagen der Behandlungen. Erfahrene Autoren stellen Ihnen Verletzungen, degenerative Krankheitsbilder und rheumatische Erkrankungen vor und erläutern deren Entstehung, medizinische Behandlung. Sie erläutern ergotherapeutische Methoden und Verfahrensweisen wie zum Beispiel Funktions- und Koordinationstraining, Schienenbehandlung oder adaptive Verfahren. Die gelungene Mischung aus Theorie und Praxis öffnet Schülern und Neueinsteigern den Weg in die Praxis, gibt aber auch erfahrenen Therapeuten neue Impulse. Die Texte werden durch eindrucksvolle Fotos, Grafiken und Fallbeispiele vollendet. Ein absolutes Muss für motorisch-funktionell arbeitende Ergotherapeuten!
Hüftgelenkersatz
- 72 stránek
- 3 hodiny čtení