Knihobot

Paul H. Brunner

    Bewertung abfallwirtschaftlicher Maßnahmen mit dem Ziel der nachsorgefreien Deponie (Bewend)
    Ressourcen
    Umwelt und Unternehmen
    Handbook of Material Flow Analysis
    Metabolism of the Anthroposphere
    • This book explores the metabolism of the anthroposphere, detailing the interconnected urban systems and their physical flows of matter and energy. It combines cultural history with natural sciences and engineering, making it valuable for scholars, practitioners, and students in regional development, environmental protection, and resource management.

      Metabolism of the Anthroposphere
    • Handbook of Material Flow Analysis

      For Environmental, Resource, and Waste Engineers, Second Edition

      • 454 stránek
      • 16 hodin čtení

      Focusing on material flow analysis (MFA), this second edition offers a comprehensive guide for both beginners and seasoned professionals in engineering and science. It emphasizes mastering material balances in complex systems through a clear, reproducible methodology. The authors provide practical insights and advanced techniques, making it an essential resource for those looking to deepen their understanding of MFA and its applications in various fields.

      Handbook of Material Flow Analysis
    • Ressourcen

      • 63 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Der Band enthält die Vorträge der Jahrestagung 2006 des Vereins für Ökologie und Umweltforschung, in denen das Spannungsfeld Ressourcenschutz und Energiegewinnung aus verschiedenen Blickwinkeln erörtert wird. Dr. Paul Brunner von der TU Wien streicht den Stellenwert der Abfallwirtschaft im gesamten Ressourcenmanagement heraus. Dr. Ernst Fiala, ehemaliger Vorstand für Entwicklung im VW-Konzern, spricht sich gegen die Panik aus, die das Aufbrauchen von Rohstoffen auslöse. Seiner Meinung nach sind die vorhergesagten Reichweiten schon teilweise überholt. Professorin Helga Kromp-Kolb von der Universität Bodenkultur in Wien mahnt an, rechtzeitig auf Alternativen zu setzen. Warum nach wie vor keine langfristige Vorsorge zugunsten des Klimaschutzes getroffen werde, sei hauptsächlich ein psychologisches Problem. Anton Smolak von der „Austrian Thermal Power“ führt aus, dass in Österreich weiterhin auf fossile Brennstoffe als Energielieferant gesetzt wird.

      Ressourcen