Zu Unrecht des Diebstahls bezichtigt, muss die junge Magd Fronika aus Mainz fliehen. Im kleinen Städtchen Dürn im Odenwald, ganz am Rande des Erzbistums, soll ihr Großonkel als Leutpriester wohnen. Nach einer gefahrvollen Reise findet sie Zuflucht im Pfarrhaus. Doch ihr Glück währt nur kurz, wenige Tage später liegt der Priester im Sterben. Auf dem Totenbett beichtet er Fronika seine größte Sünde: Er hat das Blut Christi auf dem Altartuch vergossen und plötzlich erschien das Antlitz des Herrn auf dem Tuch, das er voller Furcht einfach versteckt hat. Seine fromme Nichte muss ihm versprechen, das Tuch zu bergen und in die richtigen Hände zu geben. Doch an wen soll sich Fronika wenden? Als das Korporale seine heilende Kraft zu zeigen beginnt, gerät sie in höchste Gefahr, denn alle wollen sich des wundertätigen Tuchs bemächtigen, Priester und Gauner, Gläubige und Skeptiker. Anne Grießer entwirft ein lebendiges Bild vom Streben einer jungen Frau im mittelalterlichen Walldürn zur Zeit der Anfänge der Wallfahrt, auf die sich bis heute Pilger aus Mainz, Köln und ganz Deutschland begeben.
Anne Grießer Knihy






Knöpfle, Brägele, Schäufele, Leberle. und als Zwischenmahlzeit 22 raffinierte Mördle aus badischen Küchen! Die Krimiautorin Anne Grießer hat Kolleginnen und Kollegen eingeladen, in die Töpfe und Pfannen ihrer badischen Heimat zu schauen. Gebraten, gebacken und gebrutzelt wurden 22 skurril-heitere, abgründige und spannungsgeladene Geschichten, garniert mit köstlichen Rezepten aus der Regio. Mit: Annette Dressel, Gitta Edelmann, Antje Fries, Anne Grießer, Thomas Häbe, Bettina Hellwig, Birgit Hermann, Renate Klöppel, Regine Kölpin, Ralf Kurz, Hans Peter Roentgen, Christoph Rück, Barbara Saladin, Ursula Schmid-Spreer, Gudrun Wilhelms, Sibylle Zimmermann Mörderisch & lecker!
Metzger, Mett & Mord
Die Mörderischen Schwestern ermitteln hinter der Fleischertheke | Krimi-Geschichten zum 40. Jubiläum des Deutschen Fleischermuseums in Böblingen
- 240 stránek
- 9 hodin čtení
Zum 40. Jubiläum des Deutschen Fleischermuseums schicken wir die Mörderischen Schwestern hinter die Theke. Dorthin, wo der Tod nahe liegt und die Messer scharf sind. Zwischen Kalbsfilet und Herrgottsb'scheißerle erzählen sie von raffinierten Täuschungen, kuriosen Morden und Fantasien. Wer kann dem Mörder das Handwerk legen und wie viel Handwerk steckt im Mörder?Diese Anthologie ist ein Muss für alle, die den Krimi am liebsten auf den Punkt und den Rostbraten englisch mögen. Es ist angerichtet!
Diebe, Mörder, Galgenstricke
Es geschah in Freiburg
Wie wird ein Mensch zum Mörder? Hinter jedem Verbrechen steckt eine Geschichte. 24 Autorinnen und Autoren erzählen diese Geschichten anhand authentischer Kriminalfälle der Freiburger Stadtgeschichte. Sie erzählen von der „Kinderhexe“ Agatha Gatter, vom Metzger Hauri, der einen Bischof tötete, vom Serienmörder Heinrich Pommerenke, von Hochstapelei, aufmüpfigen Weibern, Brandstiftung und vielem mehr. Tauchen Sie ein in die Freiburger Stadtgeschichte, die Sie so spannend und ergreifend noch nicht erlebt haben!
Burgunder-Leichen
Wein-Krimis
Breisschauer
Gruselkrimis und Unheimliches aus Südwest
Gibt es in Freiburg Gespenster? Spukt es im Schwarzwald? Treiben böse Geister im lieblichen Südwesten ihr Unwesen? Ja!, sagen 24 bekannte Autoren aus der Regio. Lesen Sie, was in den Raunächten am Kaiserstuhl geschieht, wie das Krokodil in den Gewerbebach gelangte, wer am Schauinsland so schaurig stöhnt und warum man die Johannesbuche im Münstertal des Nachts besser meiden sollte. 24 Gruselgeschichten – kriminell, besinnlich, atmosphärisch – und unheimlich spannend! Autoren: Sascha Berst; Victor Boden; Helmut Ehls; Thomas Erle; Anne Grießer; Birgit Hermann; Volker Hesse; Renate Klöppel; Susanne Kraft; Bernadette Kuner; Ralf Kurz; Anna Monte; Sarah Geraldine Nisi; Sonja Pöhlitz; Hans Peter Roentgen; Alexa Rudolph; Christoph Rück; Barbara Saladin; Regina Schleheck; Ursula Schmid-Spreer; Sylvia Schmieder; Rainer Schorm; Michael Tillmann; Sibylle Zimmermann
Glücksorte im Südschwarzwald
Fahr hin & werd glücklich
Im Südschwarzwald lauert das Glück überall: Es wohnt zwischen mächtigen Tannen, an verzauberten Seen und in idyllischen Dörfern. Häufig winkt es einem von romantischen Burgruinen zu, manchmal trägt es Wanderschuhe oder genießt bei einem Gläschen Wein den Sonnenuntergang, und hin und wieder zergeht es auf der Zunge wie eine frische Eiskugel. Anne Grießer verrät, wo man dem Glück zwischen Lörrach, Löffingen, Waldkirch und Kaiserstuhl jederzeit einen Besuch abstatten kann!
Zeitreise Schwarzwald
Menschen, Orte und Ereignisse, die Geschichte schrieben
Geschichte in Schlaglichtern Anne Grießer und Ute Wehrle präsentieren in diesem reich bebilderten Band schlaglichtartig 50 Höhe- und Wendepunkte aus der wechselvollen Geschichte der Region Schwarzwald. Im Mittelpunkt dieser kurzweiligen Reise in die Vergangenheit stehen Menschen, Orte und Ereignisse, die die Region nachhaltig prägten und Spuren hinterließen. Ein Muss für alle, die sich für den Schwarzwald und seine bewegte Geschichte interessieren.
Schwarzwald morbid
Krimis
Geisterhäuser, verlassene Hotels, alte Fabrikanlagen, vergessene Bergwerksschächte, Höhlen, Burgruinen, verborgene Kultplätze - der Schwarzwald ist voll davon! Die Faszination der Vergänglichkeit und der stille Zauber des Verfalls laden zur Spurensuche ein. Vielen verlorenen Orten haftet zudem etwas Wehmütiges oder Unheimliches an. Dass es sich in den Lost Places der Region auch vorzüglich morden lässt, stellen 14 Autorinnen und Autoren genüsslich unter Beweis.
Breisgau, Ortenau, Kaiserstuhl, Bodensee und Markgräflerland – Top-Adressen für edle Tropfen und nicht so edle Absichten. Denn im sonnigen Südwesten gedeihen nicht nur die Trauben besonders gut. Es gären Habgier, Eifersucht und Mordlust im gemütlichen Ländle, die dem Wein eine Note verleihen, die so süß ist wie der Tod. Lassen Sie sich einladen zu einer Weinprobe der besonders aufregenden Art. 20 bekannte Autorinnen und Autoren servieren schwarzhumorige Tröpfchen mit Schuss aus dem malerischen Südbaden. Wohl bekomm’s!