Die alleinerziehende Martina wird von ihrem Ex-Freund belästigt, was ihre Sicherheit und die ihres Kindes bedroht. Ihr Vater Franz trifft zufällig auf die resolute Lena, die ihm hilft, den Stalker zu beobachten. In der Eifel-Mosel-Region entwickelt sich eine humorvolle Geschichte um ein skurriles Senioren-Duo, das trotz ernster Themen zum Schmunzeln anregt.
Rosi Nieder Knihy






Bei uns auf dem Land ... und anderswo
Geschichten aus dem Leben
Nach „Landluft“ und „Eifelluft“ nun eine weitere Sammlung der beliebten Kurzgeschichten aus der Feder der Autorin. Erzählungen mitten aus dem Leben, humorvoll, ernsthaft und zum Nachdenken anregend. Eifelmäßig authentisch, augenzwinkernd, weltoffen und gleichermaßen heimatverbunden zeigt die Autorin in ihren Werken die Nähe zu den Menschen mit ihren Stärken, Schwächen und Marotten. Rosi Nieder ist in der Eifel aufgewachsen und lebt mit ihrer Familie in Herforst.
Oller oder doller?
Gedanken und Geschichten rund ums Älterwerden
Oller werden wir alle, ob wir wollen oder nicht. Und einige werden dabei auch doller, wie immer man das saloppe Wort auch definieren mag. Ob es die jungen Alten sind, die nach dem Renteneintritt nochmal so richtig loslegen oder Alte und Hochbetagte, deren Wehwehchen, Eigenarten und Marotten immer doller werden. Dieses Buch ist kein Ratgeber, wie man möglichst lange jung bleibt oder das Alter leicht nimmt. Vielmehr ein Nachdenken über das Älterwerden auf dem Land, eigene Erkenntnisse einer Eifeler Autorin, Geschichten, Gedichte, Erinnerungen und Ausblicke. Authentisch und unterhaltsam. „Oma, bist du auch noch da, wenn ich mal groß bin?“ Die Frage ihres Enkels war für die Autorin der Anlass, nach ihren Romanen, Krimis und heiteren Geschichtebüchern dieses sehr persönliche Buch über das Älterwerden zu schreiben. Rosi Nieder, Generation 65 plus, lebt in der Eifel und wohnt mit ihrer Familie in Herforst.
Opa, wat seyn Flousen?
Enkel und Opa schwääze Platt
Nach dem beliebten ersten Band „Opa, wat seyn Noupen?“ mit den heiteren Mundart-Dialogen zwischen Opa und Enkel hier eine weitere Ausgabe, zusätzlich mit Hochdeutsch-Untertiteln. Zum Lesen und Vorlesen, zum Schmunzeln und Genießen, auch als Anregung für Sketche. Eine Würdigung der moselfränkischen Mundart, ein Stück Heimat, aber auch ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Veränderung innerhalb der Generationen
Mit dem Wohnmobil durch Frankreich Reiseroman mit Tiefgang Eva wird aus ihrer tiefen Trauer um ihren verstorbenen Mann herausgerissen, als eines Tages ihre alte Studienfreundin Biggi, die sie seit Jahren nicht gesehen hat, mit einem Wohnmobil bei ihr vorfährt. Als dann auch noch ihre beste Freundin Johanna mit einem Koffer vor der Tür steht, weil sie Zoff mit ihrem Mann hat, brechen die drei auf zu einer Fahrt ins Blaue. Auf ihrer Tour genießen sie die Schönheiten französischer Landschaften, auch wenn für die unterschiedlichen Charaktere das Zusammenleben auf engstem Raum nicht immer einfach ist. Doch wo kommen Johannas Blessuren her und welches Geheimnis steckt hinter Biggis plötzlichem Auftauchen? So einige Wahrheiten lassen sich nicht mehr verheimlichen. In diesem gefühlvoll geschriebenen Roman lässt die Autorin, selbst erfahrene Wohnmobilistin, drei Frauen aus ihrer jeweiligen Sicht von einer Wohnmobilreise durch Frankreich, von einer verzwickten Dreiecks-Freundschaft, von Lebenskrisen und deren Bewältigung erzählen.
Eifelluft
Heitere Geschichten von eigensinnigen, liebestollen und ganz normalen Landbewohnern
Nach Landluft ein weiterer humorvoller Kurzgeschichtenband aus der Feder der Autorin, mit viel Gespür für Zwischenmenschliches und einer guten Portion Heimatliebe. Geschichten mitten aus dem Leben. Vom Ehealltag, dem Verhältnis zwischen Generationen, von Kneipengängern, Tratschtanten, Streithähnen, Liebestollen und ganz normalen Landbewohnern, immer hautnah an der Eifeler Mentalität. Ein Genuss für alle, die Eifelluft schnuppern.
In der Moselregion sorgen unheimliche Überfälle auf Wohnmobil-Touristen für Angst. Schwarze Gestalten mit Teufelsmasken rauben bei Dunkelheit und verschwinden auf Motorrädern. Das Seniorenpärchen Lena und Franz wird bei einem Überfall auf ein Restaurant neugierig und entdeckt, dass mehr hinter den Überfällen steckt, was sie in Gefahr bringt.