Knihobot

Gabriele Radecke

    Storm-Briefwechsel
    Theodor Storm - Theodor Fontane
    Fontane trifft Knesebeck
    Fontanes Havelland
    Theodor Fontanes Von Zwanzig bis Dreißig
    Fontanes Kriegsgefangenschaft
    • Fontanes Kriegsgefangenschaft

      Wie der Dichter in Frankreich dem Tod entging

      • 189 stránek
      • 7 hodin čtení

      Es war Fontanes gefährlichste Reise. Der Schriftsteller und Journalist wurde im Herbst 1870 bei seiner Recherche über den Deutsch-Französischen Krieg als preußischer Spion verhaftet und musste fürchten, von einem Kriegsgericht zum Tode verurteilt zu werden. Dass er letztlich freikam, verdankte er dem diplomatischen Ränkespiel, in das auch Bismarck verwickelt war. Gabriele Radecke und Robert Rauh erzählen den spektakulären Fall aus zwei Perspektiven: Fontanes dramatische Odyssee durch Frankreichs Festungen und die verzweifelten Rettungsbemühungen seiner Freunde in Berlin. Dabei nehmen sie den Leser nicht nur mit zu den Originalschauplätzen, sondern decken anhand unbekannter Notizen, Briefe und Dokumente auf, was Fontane in seinem autobiografischen Buch »Kriegsgefangen« verschweigt. »Die Fontane-Experten Gabriele Radecke und Robert Rauh schöpfen aus dem Vollen. Und erwecken in ihren Büchern Fontane zu neuem Leben.« der tagesspiegel

      Fontanes Kriegsgefangenschaft
    • Fontanes Havelland

      Neue Wanderungen durch die Mark Brandenburg

      Was hätte Fontane erlebt, wenn er seine legendären »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heute unternommen hätte? Gabriele Radecke und Robert Rauh wollten es wissen und haben sich auf den Spuren des Dichters ins malerische Havelland begeben. Statt mit Kutsche und Bleistift reisen sie mit Navi und Laptop – im Gepäck nicht nur Fontanes Klassiker, sondern auch dessen unbekannte Skizzen und Notizen. So suchen sie in Marquardt Reste der geheimnisvollen Blauen Grotte, erzählen in Paretz vom Kult um Königin Luise, steigen in Wust in die legendäre Katte-Gruft und besichtigen in Glindow den historischen Ziegeleiofen, den schon Fontane beschrieben hat. Das Ergebnis ist eine Mischung aus spannender Fontane-Rezeption und moderner Reiseliteratur. Mit über 80 Abbildungen und Übersichtskarten.

      Fontanes Havelland
    • Theodor Storm - Theodor Fontane

      • 528 stránek
      • 19 hodin čtení

      Der Briefwechsel zwischen Theodor Fontane und Theodor Storm ist einer der bedeutendsten Schriftsteller-Briefwechsel des 19. Jahrhunderts und eine wichtige Quelle für die Beschäftigung mit beiden Autoren. In dieser textkritischen, nach neuen editorischen Standards erarbeiteten und kommentierten Edition wird er erstmals als Taschenbuch-Sonderausgabe präsentiert. Die 104 Briefe, die zwischen Dezember 1852 und Oktober 1887 verfasst wurden, beleuchten nicht nur die existenziellen Sorgen Storms und Fontanes, sondern auch zentrale literarische und politische Themen und geben Einblicke in das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Mitte des 19. Jahrhunderts. Zum ersten Mal werden die erschlossenen Briefe und Briefbeilagen systematisch ermittelt, wodurch frühere Annahmen über den Beginn und die Dichte der Korrespondenz sowie über Storms Lektüre von Fontanes Werken korrigiert und neue Forschungsperspektiven eröffnet werden. Die Briefe werden ergänzt durch Rezensionen und Essays von Storm und Fontane, die hier teilweise erstmals nach dem Erstdruck oder der Handschrift ediert sind. Ein umfassender Stellenkommentar bietet biographische, literarische, kulturhistorische und geschichtliche Informationen, unterstützt durch unveröffentlichte Archivalien aus den Nachlässen der beiden Autoren, die die subjektiven Aussagen der Briefe relativieren und kontextualisieren. Erläuternde Register schließen den Band ab.

      Theodor Storm - Theodor Fontane