In einer Geschichte über zwei Königreiche, die durch einen riesigen Schokoladenberg getrennt sind, sucht eine kluge Prinzessin einen Ehemann. Die Bewerber müssen den Berg durchqueren, ohne die Versuchung der Schokolade zu erliegen. Nur einer gelingt dies mit List und gewinnt die Prinzessin.
Bernhard Hermann Knihy



1752 ließ der Kurfürst Carl Theodor in seiner Schwetzinger Sommerresidenz ein Opernhaus errichten, an dem bis zum Umzug des Hofes nach München 1778 die Größen des europäischen Musiktheaters wirkten. Seit 1952 finden im Schlosstheater und in den Räumen des linken Schlossflügels alljährlich im Mai Festspiele statt, die der Südwestrundfunk (SWR) ausrichtet. Zusammen mit den angrenzenden barocken Parkanlagen ist in Schwetzingen im Lauf der Jahrzehnte ein Arkadien der Musik entstanden, das durch die Aufzeichnungen des Rundfunks und Fernsehens weit über den südwestdeutschen Raum hinauswirkt. Der vorliegende Band, der aus Anlass des 50jährigen Festspieljubiläums erscheint, dokumentiert in Wort und Bild die Entwicklung und Geschichte dieses Festivals. Namhafte Publizisten beschwören in ihren Textbeiträgen den Genius Loci und würdigen die zahlreichen künstlerischen Höhepunkte in Oper, Ballett und Konzert sowie das mäzenatische Engagement des Rundfunks. Über 500 Abbildungen illustrieren das Werk, das durch seinen dokumentarischen Anhang aller Veranstaltungen zugleich Handbuchcharakter erhält.