Annelies Paulitsch hat während ihrer Berufstätigkeit als Mathematiklehrerin und Seminarleiterin für Mathematik immer wieder erlebt, wie gern Schülerinnen und Schüler Kreuzzahlrätsel gelöst haben und dabei spielend bzw. knobelnd Sicherheit gewannen im Umgang mit wichtigen Begriffen wie Primzahlen, Quadratzahlen, Kubikzahlen. Die Kreuzzahlrätsel ihrer Homepage www.a-paulitsch.de) wurden und werden von vielen Kollegen im Unterricht eingesetzt. Die Idee zur vorliegenden Sammlung entstand durch häufige Nachfragen. Die Rätsel sind als Kopiervorlagen zu verstehen.
Annelies Paulitsch Knihy





Zu Gast bei Brüchen und ganzen Zahlen
- 235 stránek
- 9 hodin čtení
Wie die Zahlen Mathematik machen
- 190 stránek
- 7 hodin čtení
Wenn die Zahlen Mathematik machen, geht es lebhaft und lustig zu: Auf dem Verknüpfungsjahrmarkt werden Wettspiele veranstaltet, im Kindergarten bilden die Kleinen Schnitt- und Vereinigungsmengen, beim Lösen von Gleichungen freut sich jede Zahl, wenn sie einmal in der x-Kiste sitzen darf! Dies alles hat die Autorin selbst erlebt. Auf Einladung der Zahlen ist sie ins Zahlenland gefahren, um nach der Reise ihren Schülern und Schülerinnen mehr von den Zahlen erzählen zu können und ihnen damit - so hoffen es die Gastgeber - einen spielerischen Umgang mit Zahlen, einen angstfreien Zugang zur Mathematik zu ermöglichen. Der Autorin gelingt es, das Erlebte spannend, spielerisch, verständlich und zusätzlich mathematisch exakt zu schildern - ein Lesegenuss auch für Lehrer, Eltern und Großeltern. Über ihre zweite Reise ins Zahlenland berichtet Annelies Paulitsch im Fortsetzungsband Zu Gast bei Brüchen und ganzen Zahlen.
Nach ihren Besuchen bei den natürlichen Zahlen, den Brüchen und den ganzen Zahlen wird Annelies Paulitsch erneut von ihren Freundinnen -4 und -5 eingeladen, ihre Ferien zusammen ihnen zu verbringen. Wieder lernt sie ein neues Land kennen, die riesige Zahlenebene. Die Einwohner dort bezeichnen sich als Zahlenpaare oder als Punkte. Sie spielen viel und schmücken dabei die Zahlenebene mit immer neuen Mustern; am liebsten mit Funktionsgraphen. Außerdem lieben sie x-y-Gleichungen, weil deren Lösungen Zahlenpaare sind. Und manchmal passieren aufregende Dinge auf der Zahlenebene: „... es stürmte, Blitze zuckten, die Zahlenebene bebte. Alle Punkte wurden von ihren Plätzen geschleudert, die Achsen zerbrachen. Die Graphen wurden zerstört. Die Freunde P und Q verloren sich ...“ Wie es weitergeht, als sich P und Q eines Tages wieder trafen, auf der Suche nach ihrem Lieblingsgraphen, dessen Funktionsvorschrift sie beide leider vergessen hatten, erzählt Annelies Paulitsch spannend und mit viel Witz in einer der zahlreichen Geschichten dieses Buches. Für Kinder ab 10 Jahren.
Spiele, Spiele, Spiele
- 112 stránek
- 4 hodiny čtení