Knihobot

Beatrice Falk

    Draußen auf dem Görden
    Brandenburg-Görden
    Immer mit der Zeit gegangen
    • Brandenburg-Görden

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení

      Am Vorabend des Ersten Weltkrieges entstand die Landesanstalt Görden als sechste und modernste »Irrenanstalt« in der Provinz Brandenburg. Ein Jahrhundert gesellschaftlicher Umbrüche und zwei Weltkriege hinterließen tiefe Spuren in der Geschichte der Einrichtung. Die Anstalt bot Tausenden von Patienten Obhut, Pflege und teilweise Heilung. Ebenso wurde sie für viele ihrer Insassen während der Nazi-Diktatur eine Stätte des Todes und der Qual. Als Bezirkskrankenhaus und Bezirksnervenklinik in der DDR bot die Einrichtung ein widerspruchsvolles Bild: Hier wurden Reformen in Gang gesetzt, die das moderne psychiatrisch-neurologische Fachkrankenhaus anstrebten. Zugleich spiegelte die Klinik die eklatante Vernachlässigung des Fachgebietes Psychiatrie wider, das in der Gesundheitspolitik der DDR nur eine untergeordnete Rolle spielte.

      Brandenburg-Görden
    • Die Landesklinik Brandenburg dokumentiert mit ihrer nahezu 100-jährigen Geschichte ein Stück Brandenburger Stadtgeschichte und gewährt gleichzeitig Einblick in die deutsche Psychiatrieentwicklung des 20. Jahrhunderts. In dem vorliegenden Text-Bild-Band wird der Bogen gespannt von den Anfängen der ehemaligen „Landesirrenanstalt“, über die Entwicklung der 20-er Jahre, die Verbrechen in nationalsozialistischer Zeit, die Psychiatriekonzepte der DDR bis hin zur heutigen modernen Landesklinik Brandenburg. Den einleitenden Texten jedes Abschnitts folgen ausführliche und kommentierte Bildteile, die den Leser quer durch Geschichte und Gegenwart führen.

      Draußen auf dem Görden