***Angaben zur beteiligten Person Kaminski: PD Dr. Katharina Kaminski arbeitet als niedergelassene Psychotherapeutin in Berlin und ist als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin in einem tiefenpsychologischen Ausbildungsinstitut tätig.
Was ist ein Selbst? Wie entsteht Selbstwertgefühl und wie wird es aufrechterhalten? Wie kann die Dynamik der frühkindlichen Selbstentwicklung im späteren Leben fortgesetzt werden? Welche Rolle spielen Psychotherapie, Selbsterziehung und Bildung dabei?Wesentliche Traditionslinien und Perspektiven dieser Fragen werden sowohl in philosophischem als auch in tiefen- und entwicklungspsychologischem Kontext beleuchtet. Es wird sichtbar, dass ein stabiles Selbstwertgefühl unter anderem durch gelingende Wertverwirklichung entsteht. Die produktive Umsetzung von Selbstwertstreben bedeutet die Kultivierun ...
K. Kaminski: Ricarda Huch - Dichtung und Historie im Spiegel des gelebten Lebens – M. Ripke: Marie Curie - Ein Leben für die Wissenschaft – R. Timm: Milena Jesenská - Das Leben als Wagnis – K. Kaminski: Marie Luise Kaschnitz - „Mein Leben war Teilnahme“ – K. Kaminski: Erika Mann - Künstlerin und Antifaschistin – C. Bach: Irmgard Keun - Leben und Schreiben zwischen Hoffnung und Zweifel – K. Kaminski: Hannah Arendt - Von der Philosophie zum politischen Denken – G. Danzer: Simone de Beauvoirs Suche nach Totalität – K. Kaminski: Ingeborg Bachmann - Die Bedrohtheit des menschlichen Ich – K. Kaminski: Sylvia Plath - Schreiben als Selbstheilungsversuch
Der Dominanz der Männerwelt und den Moralvorstellungen ihrer Zeit zum Trotz führten diese Frauen ein emanzipiertes und selbstgewähltes Leben. Wie es ihnen gelungen ist, ihr Leben selbst zu gestalten – zehn Portraits geben psychologisch aufschlußreich und überzeugend Antwort. Porträts von: George Sand - Malwida von Meysenburg - Bertha von Suttner - Ellen Key - Lou Andrreas-Salomé - Käthe Kollwitz - Rosa Luxemburg - Franziska Gräfin zu Reventlow - Virginia Woolf - Hanna Arendt -Erfolgstitel in neuer Ausgabe -Spannende Einblicke in unbekannte Facetten weiblicher Emanzipation -Individualistinnen, Revolutionärinnen, Weltenbürgerinnen