Die volkswirtschaftlichen Kosten von Umweltpolitik
Kosten-Wirksamkeitsanalysen mit einem Angewandten Gleichgewichtsmodell
Autoři
Parametry
Více o knize
Es wird zunächst ein Überblick über Modelle gegeben, die zur Bewertung sektoraler und gesamtwirtschaftlicher Kosten von Umweltpolitik eingesetzt werden. Dabei handelt es sich vor allem um Input-Output-Modelle und deren Weiterentwicklungen. Es zeigt sich, daß diese Modelle nicht geeignet sind, volkswirtschaftliche Kosten von Umweltpolitik zu erfassen, da wesentliche Rückwirkungen über Preise, Substitutionsvorgänge und Veränderungen von Einkommen nicht berücksichtigt werden. Im Anschluß daran wird die Methodik der Angewandten Gleichgewichtsanalyse dargestellt, die eine Kombination von verallgemeinerten I/O-Modellen und allgemeinen Gleichgewichtsmodellen ist. Es wird ein eigenes CGE-Modell entwickelt und ausführlich beschrieben. Dieses Modell (ENEAS) wird zur Bewertung konkreter umweltpolitischer Maßnahmen verwandt. Beispiele sind: Vergleich von Emissionsstandards versus effiziente umweltpolitische Maßnahmen (Emissionssteuern), Subventionen auf beseitigte Schadstoffe, Verfahren zur Reduktion von CO2-Emissionen u. a.
Nákup knihy
Die volkswirtschaftlichen Kosten von Umweltpolitik, Michael Schröder
- Jazyk
- Rok vydání
- 1991
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die volkswirtschaftlichen Kosten von Umweltpolitik
- Podtitul
- Kosten-Wirksamkeitsanalysen mit einem Angewandten Gleichgewichtsmodell
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Michael Schröder
- Vydavatel
- Physica-Verl.
- Vydavatel
- 1991
- ISBN10
- 3790805351
- ISBN13
- 9783790805352
- Série
- Umwelt und Ökonomie
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Es wird zunächst ein Überblick über Modelle gegeben, die zur Bewertung sektoraler und gesamtwirtschaftlicher Kosten von Umweltpolitik eingesetzt werden. Dabei handelt es sich vor allem um Input-Output-Modelle und deren Weiterentwicklungen. Es zeigt sich, daß diese Modelle nicht geeignet sind, volkswirtschaftliche Kosten von Umweltpolitik zu erfassen, da wesentliche Rückwirkungen über Preise, Substitutionsvorgänge und Veränderungen von Einkommen nicht berücksichtigt werden. Im Anschluß daran wird die Methodik der Angewandten Gleichgewichtsanalyse dargestellt, die eine Kombination von verallgemeinerten I/O-Modellen und allgemeinen Gleichgewichtsmodellen ist. Es wird ein eigenes CGE-Modell entwickelt und ausführlich beschrieben. Dieses Modell (ENEAS) wird zur Bewertung konkreter umweltpolitischer Maßnahmen verwandt. Beispiele sind: Vergleich von Emissionsstandards versus effiziente umweltpolitische Maßnahmen (Emissionssteuern), Subventionen auf beseitigte Schadstoffe, Verfahren zur Reduktion von CO2-Emissionen u. a.