
Parametry
Více o knize
Zwanzig Autorinnen berichten von bekannten und weniger bekannten Frauen aus zwei Jahrtausenden, die unter verschiedenen Bedingungen ihren Glauben lebten und sich trauten, ungewöhnliche Lebenswege zu beschreiten. Zu diesen Frauen gehören Synkletike und Sara, Wüstenmütter des 4. und 5. Jahrhunderts, die alternative Lebensweisen praktizierten, sowie Bathildis, die als Sklavin geboren wurde und später Königin der Franken wurde. Auch Mechthild von Magdeburg und die Beginen, Katharina Zell als erste evangelische Pfarrfrau in Straßburg, und Dorothesa Erxleben, die erste deutsche Doktorin der Medizin, werden gewürdigt. Josephine Butler, die die Bibel aus der Perspektive einer Frau las und sich gegen Frauendiskriminierung engagierte, sowie Elisabeth von Thadden und Gertrud Staewen, die im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv waren, finden ebenfalls Erwähnung. Antonie Nopitsch brachte 1946 den Weltgebetstag der Frauen ins Nachkriegsdeutschland. Die Erzählungen werden durch vier Bildteile ergänzt, die Einblicke in das Leben von Frauen aus verschiedenen Epochen geben. Zu jeder Geschichte gehören Denkanstöße und Fragen für Gruppen und Schulklassen sowie historische Lebensdaten und Leseempfehlungen für eine vertiefte Auseinandersetzung mit den jeweiligen Frauen.
Nákup knihy
Frauen, die sich trauen, Elisabeth Achtnich
- Jazyk
- Rok vydání
- 1991
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.