![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Die Praxis der Umwelterziehung in den allgemeinbildenden Schulen weist noch immer Defizite auf. Dies betrifft besonders die Umsetzung didaktischer Prinzipien wie Handlungs-, Situations-, Systemorientierung und Interdisziplinarität. Die Kompostierung in Kleinbrütern stellt einen exemplarischen Unterrichtsansatz dar, der bei der Anwendung eines didaktischen Stufenkonzepts zur Umwelterziehung zu einer Verbesserung dieser Situation beitragen kann. Die notwendige fachliche Repräsentabilität wird mit bodenkundlich-bodenbiologischen Methoden nachgewiesen. Fachdidaktische Untersuchungen belegen die Gesellschafts-, Fach- und Schülerrelevanz. Die Evaluation der unterrichtlichen Umsetzung an Schulen zeigt Chancen für eine effektivere schulische Umwelterziehung durch die Anwendung exemplarischer, praxisorientierter Lehr- bzw. Lernformen und des didaktischen Stufenkonzepts.
Nákup knihy
Kompostierung in Kleinbrütern, Karl Köhler
- Jazyk
- Rok vydání
- 1994
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kompostierung in Kleinbrütern
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Karl Köhler
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 1994
- ISBN10
- 3631467559
- ISBN13
- 9783631467558
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Die Praxis der Umwelterziehung in den allgemeinbildenden Schulen weist noch immer Defizite auf. Dies betrifft besonders die Umsetzung didaktischer Prinzipien wie Handlungs-, Situations-, Systemorientierung und Interdisziplinarität. Die Kompostierung in Kleinbrütern stellt einen exemplarischen Unterrichtsansatz dar, der bei der Anwendung eines didaktischen Stufenkonzepts zur Umwelterziehung zu einer Verbesserung dieser Situation beitragen kann. Die notwendige fachliche Repräsentabilität wird mit bodenkundlich-bodenbiologischen Methoden nachgewiesen. Fachdidaktische Untersuchungen belegen die Gesellschafts-, Fach- und Schülerrelevanz. Die Evaluation der unterrichtlichen Umsetzung an Schulen zeigt Chancen für eine effektivere schulische Umwelterziehung durch die Anwendung exemplarischer, praxisorientierter Lehr- bzw. Lernformen und des didaktischen Stufenkonzepts.