
Více o knize
„Der Sänger“ und „Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen“ bilden die Eckpunkte dieser Studien zum Erzählwerk Clemens Brentanos. Die kryptographische Textur des frühen Erzählfragments und das Spätmärchen stehen in einem ästhetischen und werkinternen Zusammenhang, der über den Begriff der allegorischen Textur bestimmt wird. Die Entwicklungslinie bis zum Spätwerk wird durch die Auslegung der Bildsprache und Kombinationskunst im „Märchen von dem Myrtenfräulein“ und den „Mehreren Wehmüllern“ perspektiviert und im Kontext romantischer Ästhetik reflektiert. Die philologische Arbeit am Detail, die Kommentierung autobiographischer, poetischer und religiöser Themen sowie der Hinweis auf Motivparallelen im Gesamtwerk machen die Komplexität von Brentanos artifiziellen Textstrukturen transparent. Brentanos „Märchen von Fanferlieschen“ erscheint als Kulminationspunkt einer kontinuierlichen Entwicklung und als Beispiel für die in der romantischen Ästhetik bezeichnete Arabeskenkunst: allegorisch-stringente Bedeutsamkeit bei ästhetisch aufregender Raffinesse. Der Nachweis politischer und religiöser Implikationen präzisiert die Position des Dichters im Spannungsfeld von Revolution und Restauration. Die hermeneutischen Implikationen in Brentanos Poetologie werden thematisiert, wobei die Verbindung von Hermeneutik und Allegorie über die Form der Allegorese gegeben ist. An Beispielen Brentanos Auslegung von Hölderlins „Nacht“ und der Leichen
Nákup knihy
Allegorische Texturen, Bettina Knauer
- Jazyk
- Rok vydání
- 1995
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.